Weser-Kurier:Über das Thema Überstunden schreibt Hans-Ulrich Brandt im "Weser-Kurier" (Bremen) vom 13. Juli 2016:
ID: 1379278
Arbeitgeber ihre Beschäftigten. Und je höher sie klettern auf der
Hierarchieleiter, umso mehr wird ihnen oft abverlangt. Kein Wunder
also, dass die meisten unbezahlten Überstunden bei leitenden
Angestellten und außertariflich bezahlten Führungskräften anfallen.
Wie viele es wirklich sind, bleibt häufig unklar - dokumentiert wird
Arbeitszeit noch immer längst nicht überall. Mehrarbeit gehört zum
guten Ton, auf einen Ausgleich durch Freizeit oder Geld wird
verzichtet. Eine Sache der Ehre!
Doch der Druck zur Mehrarbeit wird auch durchgereicht, viele
Beschäftigte leiden inzwischen darunter. Ausgeschiedene Mitarbeiter
werden nicht oder viel zu spät ersetzt, aus Sonderbelastungen werden
Dauerzustände. Knapp eine Milliarde unbezahlte Überstunden sollen
sich, so die Prognose, im vergangenen Jahr angesammelt haben.Sprich:
zum Nulltarif geleistete Arbeit.
Abhilfe können da nur Arbeitszeitkonten, Zeiterfassung und klare
Ausgleichsregelungen schaffen. Nein, es geht nicht darum, Überstunden
zu verbieten. Sie müssen aber im Gegenzug fair entgolten werden.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Zentraldesk
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.07.2016 - 20:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1379278
Anzahl Zeichen: 1401
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 526 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier:Über das Thema Überstunden schreibt Hans-Ulrich Brandt im "Weser-Kurier" (Bremen) vom 13. Juli 2016:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weser-Kurier (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).