Weser-Kurier:Über die Bremer Müllabfuhr schreibt Jürgen Hinrichs im "Weser Kurier" vom 13. Juli 2016:
ID: 1379280
die Müllabfuhr in Bremen nicht sofort wieder an die öffentliche Hand
zu geben. Das Risiko, sich zu verheben, wäre viel zu groß gewesen.
Die Stadt muss in der Abfallwirtschaft erst einmal wieder das
Know-how aufbauen. Sie hätte sich außerdem finanziell ungemein
anstrengen müssen, um die vielen Müllwagen anzuschaffen und einiges
sonst, was dazugehört. Nicht zuletzt wäre es auch ein Spiel mit dem
guten Willen der Bürger gewesen. Ein Wechsel löst Wut aus, wenn er
Schlechtes bringt. Und konnte man das ausschließen?
Seit die Müllabfuhr in Bremen von einem privaten Unternehmen
betrieben wird, gibt es keinen Grund zur Klage. Das System ist
stabil, bietet Verlässlichkeit und bleibt bei den Kosten im Rahmen.
Nur einmal in 18 Jahren sind die Gebühren erhöht worden - weil die
Stadt es so wollte.
Trotzdem ist es nicht verkehrt, wenn die Stadt beim Abfall, aber
auch bei der Straßenreinigung stärker Einfluss nimmt - zugunsten von
effizienten und ökologischen Lösungen und zum Wohl der Mitarbeiter,
die künftig alle nach Tarif bezahlt werden.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Zentraldesk
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.07.2016 - 20:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1379280
Anzahl Zeichen: 1391
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 326 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier:Über die Bremer Müllabfuhr schreibt Jürgen Hinrichs im "Weser Kurier" vom 13. Juli 2016:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weser-Kurier (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).