Weser-Kurier: Weser-Kurierüber Anschläge und soziale Medien:
ID: 1381517
Vorsitzende des Rechtsausschusses des Bundestages, als erstes auf
Twitter vehement hinterfragt, ob die Polizei den Attentäter von
Würzburg wirklich erschießen musste, sind ihr offensichtlich die
Maßstäbe verrutscht. Deutschland hat kein Problem mit übertriebener
Polizeigewalt. Hier werden nicht wöchentlich Angehörige von
Minderheiten unter fragwürdigen Umständen erschossen. Hier ermittelt
die Staatsanwaltschaft routinemäßig nach jedem Schusswaffeneinsatz.
Politiker sollten eher diskutieren, wie man die rapide
Radikalisierung junger Muslime stoppt. Aber bitte nicht via Twitter.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.07.2016 - 18:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1381517
Anzahl Zeichen: 877
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 370 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Weser-Kurierüber Anschläge und soziale Medien:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weser-Kurier (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).