Nothafen wird zur Seenotrettungsstation

Nothafen wird zur Seenotrettungsstation

ID: 138321

Nothafen wird zur Seenotrettungsstation

Umweltverbände stimmen gerichtlichem Vergleich zu Baggerung am Darßer Ort zu



(pressrelations) - >Schwerin/Stralsund - Durch die Zustimmung zu einem gerichtlichen Vergleichsangebot haben die Umweltverbände WWF Deutschland und BUND heute den Weg frei gemacht für die letztmalige Baggerung der Zufahrt zum Nothafen Darßer Ort. Damit können die Arbeiten zur Wiederherstellung einer Zufahrt zum Liegeplatz des Seenotrettungskreuzers am kommenden Montag wieder aufgenommen werden. Verkehrsminister Schlotmann und WWF-Ostseeexperte Jochen Lamp teilten übereinstimmend mit, dass im Interesse sicherer Wasserverkehrswege der Seenotkreuzer Anfang 2010 wieder am Darßer Ort stationiert sein wird.

Für den Verzicht auf eine längere Blockade der Baggerarbeiten durch einen Rechtsstreit hat die Landesregierung den Naturschützern zugestanden, dass diese Baggerung definitiv die letzte sein wird. Der Nothafen wird künftig nur noch als Stützpunkt für die Seenotrettung genutzt werden und ein Teil des ehemaligen Hafenbeckens wird der Natur zurückgegeben. Ein Teil des Sandes aus der Hafenzufahrt wird zur Umgestaltung des Hafenbeckens als Strandsee genutzt. Ein weiterer Teil des Sandes wird so verklappt, dass er für die Küstenbildungsprozesse im Nationalpark zur Verfügung steht.

"Wir konnten zwar unsere Forderung nicht durchsetzen, dass die Baggerung gar nicht mehr stattfindet und auch nicht, dass aller Sand zur Renaturierung des Hafenbeckens genutzt wird. Dennoch haben wir erreicht, dass nun das Kapitel Nothafen Darßer Ort endlich geschlossen werden kann. Ein langer qualvoller Streit vor Gericht hätte uns vielleicht Recht gegeben, jedoch die Fronten für die notwendige politische Lösung des Gesamtproblems verhärtet" kommentiert Corinna Cwielag, Landesgeschäftsführerin des BUND.

"Es ist bedauerlich, dass erneut eine Wunde in die Kernzone des Nationalparks geschlagen wird. Entscheidend an diesem Kompromiss ist aber, dass sich die Nutzung des Hafens auf die Seenotrettung beschränkt und dass die nächste Versandung die letzte Frist zur Realisierung einer Hafenalternative darstellt" sagte Jochen Lamp, Ostseeexperte des WWF. "Nun ist es Aufgabe von Kommunalpolitikern, Landesregierung und Wassersportlern, die gesetzte Frist zu nutzen und schnell einen dauerhaften Etappenhafen für Wassersportler und Standort für den Rettungskreuzer zu realisieren." so Lamp weiter. Der WWF ist seit Jahren Betreiber des Nothafens und hatte die Lösung mit ausgehandelt.




Kontakt
Britta König
WWF Pressestelle
040 530 200 118
britta.koenig@wwf.de

Interviewpartner:
Jochen Lamp
WWF Ostseeexperte
Tel: 0162 29 144 27

Corinna Cwielag
Landesgeschäftsführerin BUND
Tel: 0385 52 13 39 12Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Greenpeace-Konzept: Das Stromnetz des 21. Jahrhunderts Nashorn-Retter auf vier Pfoten
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.11.2009 - 05:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 138321
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 248 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nothafen wird zur Seenotrettungsstation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WWF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gewinner und Verlierer 2012 ...

Berlin - Elefanten, Nashörner, Schweinswale und Menschenaffen zählen 2012 zu den großen Verlierern (http://bit.ly/verlierer-gewinner) im Tierreich. Zudem bewegte das Ableben von „Lonesome George“ die Gemüter. Das Schicksal der einsamen Riesen ...

Krieg im Verborgenen ...

Berlin / New York City - Einem am Mittwoch in New York veröffentlichten WWF-Report (http://bit.ly/illegaler-handel-mit-wildtieren (pdf, englisch)) zufolge, bedroht der dramatische Anstieg der Wilderei auf Elefanten und Nashörner die Stabilität und ...

Klimaschutz in die Wüste geschickt ...

Nach zweiwöchigen Verhandlungen endet der Klimagipfel in Doha (http://bit.ly/cop-18) am Samstag mit einem schwachen Ergebnis. „Gemessen an den Erwartungen ist die Konferenzbilanz enttäuschend, gemessen an den Herausforderungen des Klimawandels is ...

Alle Meldungen von WWF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z