Immobilienexperte Thomas Filor über mehr Wärme in der Immobilie
ID: 1383253
Warum gespaltenes Holz besser brennt und für mehr Wärme sorgt
Wichtig ist wirklich, dass die Scheite nach dem Sammeln zunächst circa zwei Jahre gut austrocknen und das an einem trockenen, witterungsgeschützten Ort. „Diese Zeit ist sehr wichtig einzuhalten, da feuchtes Holz nicht vollständig verbrennen kann. Zudem gibt teils nasses Holz Schadstoffe ab“, betont Thomas Filor. Aus diesem Grund ist es auch nur erlaubt, Holz zu verbrennen, das einen Feuchtegehalt von maximal 25 Prozent aufweist, was einem Wassergehalt von 20 Prozent entspricht. Dem HIK zufolge hat frisch geschlagenes Holz einen Feuchtegehalt von etwa 40 Prozent. „Sich an die entsprechenden Vorgaben zu halten, hat auch Vorteile für Ofenbesitzer, da feuchtes Holz den Ofen oder Schornstein beschädigen kann“, merkt Thomas Filor abschließend an.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Immobilienexperte Thomas Filor ist seit rund 20 Jahren in der Immobilienwirtschaft tätig. Schwerpunkt sind denkmalgerechte Sanierungen von Wohnimmobilien. Besonderer Wert wird dabei auf die Erhaltung kulturhistorisch bedeutsamer Immobilien gelegt. Dabei werden bevorzugt Objekte in Magdeburg und Leipzig erworben, die kernsaniert werden müssen.
Thomas Filor
Lennéstraße 11
39112 Magdeburg
Telefon: 0391 - 53 64 5-400
E-Mail: info(at)eh-filor.de
Internet: http://www.thomas-filor-thomasfilor.blogspot.de/
Datum: 25.07.2016 - 17:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1383253
Anzahl Zeichen: 2227
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.07.2016
Diese Pressemitteilung wurde bisher 796 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Immobilienexperte Thomas Filor über mehr Wärme in der Immobilie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Thomas Filor (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).