Frankfurter Rundschau: Kommentar zum Umgang mit dem Terror
ID: 1384153
die notwendige Ermittlungsroutine zur Aufklärung des Geschehenen
zunächst beinahe ausschließlich den Tätern und deren Motiven
zuwendet. Während viele Opfer der Angriffe sich noch auf der
Intensivstation befinden, erfahren wir beinahe täglich Neuigkeiten
über die möglichen Traumata der entwurzelten Mörder, als gelte es,
ihnen wenigstens nachträglich noch ein paar brauchbare
Therapieangebote anzudienen. Jenseits der Gefahren, die von möglichen
Nachahmungstätern drohen, dürfte die Fähigkeit, zwischen
übertriebener Täterfixierung und einem gebotenen Maß des öffentlichen
Umgangs mit Ermittlungsergebnissen zu unterscheiden, auf absehbare
Zeit prägend sein für eine sich rasant verändernde politische Kultur.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.07.2016 - 16:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1384153
Anzahl Zeichen: 966
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 222 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Kommentar zum Umgang mit dem Terror"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).