Westfalenpost: Kommentar zur blauen Plakette

Westfalenpost: Kommentar zur blauen Plakette

ID: 1387916
(ots) - Die blaue Plakette ist Geschichte - und das schon
lange vor ihrer geplanten Einführung. Ihr Scheitern steht
sinnbildlich für die aktuelle Umweltpolitik in Deutschland.
Diesel-Fahrer (und Automobilindustrie) atmen auf - die Menschen, die
in den Städten leben, besser nicht. Denn die Selbstzünder-Abgase sind
Hauptverursacher der gesundheitsgefährdenden Feinstaubbelastung.
Jeder Atemzug ist schädlich. Menschen sterben. Die Diesel-Technik
könnte viel sauberer sein, als sie uns derzeit von vielen Herstellern
angeboten wird. Gerade die deutschen Automobilgiganten könnten
beispielsweise die SCR-Technologie, die mittels
Harnstoff-Einspritzung die Abgase reinigt, viel offensiver bewerben.
Aber warum sollten sie? Es zwingt sie ja niemand. Die blaue Plakette
hätte den Druck erhöht. Die Umweltpolitik der Bundesregierung gibt
ein jämmerliches Bild ab. Ministerin Hendricks ist schwach, ihre
Kompetenzen wurden beschnitten. Kanzlerin Merkel widmet sich anderen
Prioritäten. Und die Industrie tanzt den Menschen auf der Nase herum.
Sie trickst bei den Verbrauchsangaben (das setzt sie übrigens beim
Elektroantrieb fort), sie manipuliert die Abgaswerte, sie spricht
Preise ab (Daimler bei Lkw). Sie schadet den Verbrauchern. Wie lange
machen wir das noch mit?



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Südwest Presse: Kommentar - Abgeordnete - Ein Beispiel geben BERLINER MORGENPOST: Die Tücken des Gesetzes; Leitartikel von Andreas Abel zum Urteil des Verwaltungsgerichts zu Zweitwohnungen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.08.2016 - 20:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1387916
Anzahl Zeichen: 1512

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 466 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Kommentar zur blauen Plakette"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z