WAZ: Kein durchdachtes Modell
- Kommentar von Tobias Blasius
ID: 1390378
NRW-Schulpolitik kann eigentlich niemand in Düsseldorf eine neue
Debatte über das "Turbo-Abitur" gebrauchen. Weil der Ärger in vielen
Familien über das ungeliebte "G8" jedoch ungebrochen ist, war es nur
eine Frage der Zeit, bis eine der etablierten Parteien die
Schulzeitverkürzung zum Wahlkampfthema macht. Während Rot-Grün hier
Diskussionsverweigerung betreibt und die Union laviert, sind
ausgerechnet die ehedem glühenden G8-Verfechter von der FDP in die
Offensive gegangen.
Ihr Slogan "Wahlfreiheit für jede Schule" klingt liberal, ist
jedoch bloß das Delegieren einer wichtigen Strukturfrage nach unten.
Sollen etwa künftig Eltern, Lehrer und Schüler nach Bauchgefühl vor
Ort entscheiden, ob das Abitur nach acht oder neun Jahren gebaut
wird? Schulpolitik hat die Aufgabe, den Dauerstreit an den Gymnasien
endlich mit einem durchdachten Modell zu befrieden.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.08.2016 - 19:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1390378
Anzahl Zeichen: 1199
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 293 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Kein durchdachtes Modell
- Kommentar von Tobias Blasius"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).