Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Promi Big Brother: Die Promi-Falle von Sebastian Heinrich
ID: 1395011
denen vor zehn, 15 Jahren überwiegend fernsehunerfahrene Normalbürger
auftraten, tummeln sich heute allzu oft Prominente. Das hat vor allem
zwei Folgen. Beide haben TV-Unterhaltung fader gemacht. Da immer mehr
Fernsehredaktionen nach Prominenten verlangen, ist der Begriff der
Prominenz selbst ausgedehnt worden - und zwar weit über die
Schmerzgrenze hinaus. Es gibt B-Promis, C-Promis, Z-Promis: bisweilen
bemitleidenswerte Gestalten, deren Drang an die Öffentlichkeit längst
zum Selbstzweck geworden ist. Die zweite Folge: Fernsehshows haben
Authentizität verloren. TV-Nostalgiker erinnern sich an
"Familienduell" oder "Geld oder Liebe". Die Auftritte der Otto
Normalverbraucher in diesen Formaten waren manchmal originell, oft
unfreiwillig komisch - in jedem Fall aber authentisch und somit
deutlich interessanter als die zweihundertste wohlinszenierte
Darbietung der Tagesschau-Moderatorin oder des
Champions-League-Gewinners von 1997. Fernsehmacher sollten wieder
mehr Herz für Amateure zeigen.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de
Original Content von: Mittelbayerische Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.08.2016 - 20:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1395011
Anzahl Zeichen: 1420
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Regensburg
Kategorie:
Kunst und Kultur
Diese Pressemitteilung wurde bisher 514 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Promi Big Brother: Die Promi-Falle von Sebastian Heinrich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mittelbayerische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).