ARD-Kontraste: Ruprecht Polenz: CSU-Forderung zur Flüchtlingspolitik verfassungswidrig / AfD rechtsradikale Partei
ID: 1400050
Polenz, kritisiert die CSU in der Debatte um die Flüchtlingspolitik.
Im Gespräch mit dem ARD-Politikmagazin Kontraste wendet sich Polenz
gegen die Forderung der bayerischen Schwesterpartei, Zuwanderer aus
dem christlich-abendländischen Kulturkreis zu bevorzugen. "Ich halte
es für völlig falsch, es ist verfassungswidrig, es ist der AfD nach
dem Mund geredet, und es führt ins Unheil."
Polenz kritisiert auch die Forderungen der CDU-Innenminister nach
Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft und einem Burkaverbot.
Dies seien ungeeignete Mittel, die keine Integrationsprobleme lösten.
"Die AfD ist eine rechtsradikale Partei", sagt Polenz. "Ihr
Markenkern ist die Islamfeindlichkeit, die Ausländerfeindlichkeit,
und das Ganze verbunden mit einem Populismus, der beansprucht, den
wahren Volkswillen zu vertreten." Er warnt vor zu viel Verständnis
gegenüber den Wählern dieser Partei. "Wer diese Partei wählt, der
muss wissen, dass die Partei auch auf ihn abfärbt, und dann trifft
meine Verachtung auch solche Leute."
Mehr Informationen im ARD-Politikmagazin Kontraste am 15.9.2016 um
21:45.
Pressekontakt:
Rundfunk Berlin-Brandenburg
Kontraste
Das Magazin aus Berlin
Telefon: +49 30 97993 22800
Telefax: +49 30 97993 22809
kontraste@rbb-online.de
http://www.rbb-online.de/kontraste/
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.09.2016 - 12:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1400050
Anzahl Zeichen: 1576
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 302 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ARD-Kontraste: Ruprecht Polenz: CSU-Forderung zur Flüchtlingspolitik verfassungswidrig / AfD rechtsradikale Partei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).