Westfalen-Blatt: zu Dr. Oetker
ID: 1400295
Familienunternehmen Dr. Oetker weiterführen. So hat es sich der 2007
verstorbene Rudolf August Oetker gewünscht. Der fromme Wunsch des
Firmenpatriarchen scheint wenige Tage vor seinem 100. Geburtstag
unerfüllt zu bleiben. Was auch immer die streitenden Stiefgeschwister
dazu veranlasst, auf ihren Positionen zu beharren: Sie schaden damit
nicht nur dem exzellenten Ruf der Familie, sondern auch dem
Unternehmen und - wenn es immer nur so weiter geht - den 31000
Mitarbeitern. Schon einmal, bei der Entscheidung über eine mögliche
Fusion der Oetker-Reederei Hamburg Süd mit Hapag Lloyd, ist ein
wichtiges Großprojekt an der fehlenden Unterstützung der Gegenseite
gescheitert. An Vorschlägen für eine Lösung, bei der jede Seite ihr
Gesicht wahrt, fehlt es nicht. Auch dass Richard Oetker einige Zeit
weiter macht, ist eine denkbare Variante. Dann aber bitte nicht nur
als Nahrungsmittel-Chef, sondern auch an der Konzernspitze!
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.09.2016 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1400295
Anzahl Zeichen: 1239
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 361 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: zu Dr. Oetker"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).