Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Wahl in Berlin

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Wahl in Berlin

ID: 1401516
(ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zum
Wahlergebnis in Berlin:

Die wichtigste Botschaft: Das demokratische Deutschland wird sich
dem Rechtspopulismus stellen müssen. Und zwar am besten nicht so, wie
die CDU das tut. Sie hat an diesem Sonntag erneut die Prügel dafür
bezogen, dass sie - auch ihre Vorsitzende Angela Merkel - sich
zwischen Anpassung nach rechts und einer liberalen, weltoffenen
Haltung nicht zu entscheiden vermag. Es ist schon eine besondere
Pointe, dass die Kanzlerin jetzt abgestraft wird für eine angeblich
flüchtlingsfreundliche Politik, die sie in Wirklichkeit längst wieder
beendet hat, Stichwort: Türkei-Deal. Aber der Versuch der Union, sich
den Abschottungsfantasien der AfD anzupassen, muss ebenso als
gescheitert gelten. Es ist allerhöchste Zeit für eine große
Anstrengung der Demokraten, das bisher leere Versprechen "Wir
schaffen das" mit Inhalt zu füllen.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Top-Kanzlei Arzthaftungsrecht Ciper und Coll, die Anwälte für Medizin- und Arzthaftungsrecht auf Erfolgskurs. neues deutschland: zum Berliner Wahlergebnis
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.09.2016 - 18:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1401516
Anzahl Zeichen: 1126

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 376 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Wahl in Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sozialisten als Sieger ...

Politische Sitten und Mentalitäten halten sich besonders hartnäckig. Zu sehen ist das in Frankreich. Die Regierungswirren dort gehen letztlich auf den Umstand zurück, dass in der Nationalversammlung drei Blöcke - links, Macron-Mitte, rechts - ein ...

Europas Ignoranz ...

Bei der eigenen Verteidigung sind die europäischen Verbündeten der Ukraine etwas engagierter als bei der Hilfe für den überfallenen Nachbarn. Dabei gehört beides zusammen. Es ist richtig, wenn Deutschland wenige Woche nach den russischen Provoka ...

Zeit für eine Reforrn der Pflege ...

Die Pflegeversicherung ist selbst zum Pflegefall geworden. Ihre Leistungen werden durch die Inflation und Lohnsteigerungen entwertet, so dass die Eigenanteile im Heim ungebremst wachsen und sich die Angehörigen bei der Pflege zu Hause immer seltener ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z