Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Wahl in Berlin
ID: 1401516
Wahlergebnis in Berlin:
Die wichtigste Botschaft: Das demokratische Deutschland wird sich
dem Rechtspopulismus stellen müssen. Und zwar am besten nicht so, wie
die CDU das tut. Sie hat an diesem Sonntag erneut die Prügel dafür
bezogen, dass sie - auch ihre Vorsitzende Angela Merkel - sich
zwischen Anpassung nach rechts und einer liberalen, weltoffenen
Haltung nicht zu entscheiden vermag. Es ist schon eine besondere
Pointe, dass die Kanzlerin jetzt abgestraft wird für eine angeblich
flüchtlingsfreundliche Politik, die sie in Wirklichkeit längst wieder
beendet hat, Stichwort: Türkei-Deal. Aber der Versuch der Union, sich
den Abschottungsfantasien der AfD anzupassen, muss ebenso als
gescheitert gelten. Es ist allerhöchste Zeit für eine große
Anstrengung der Demokraten, das bisher leere Versprechen "Wir
schaffen das" mit Inhalt zu füllen.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.09.2016 - 18:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1401516
Anzahl Zeichen: 1126
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 376 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Wahl in Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).