Arbeitszeit: Beschäftigte in der M+E-Industrie wünschen sich längere Arbeitszeiten

Arbeitszeit: Beschäftigte in der M+E-Industrie wünschen
sich längere Arbeitszeiten

ID: 1408322
(ots) - Die Beschäftigten in der Metall- und
Elektro-Industrie sind mit ihrer tatsächlichen Arbeitszeit sehr
zufrieden - allenfalls wünscht sich eine Mehrheit eine längere
Arbeitszeit. Dies zeigt eine aktuelle repräsentative Studie von TNS
Emnid unter Beschäftigten in der Metall- und Elektro-Industrie.

Danach liegt die durchschnittliche gewünschte Arbeitszeit bei 36,6
Stunden in der Woche, die vertraglich festgelegte bei 36,8 Stunden.
Dabei macht ein Fünftel aller M+E-Befragten keine zusätzlichen
Überstunden, 53 Prozent maximal 5 Überstunden in der Woche. Zu 77 %
werden diese Überstunden durch Freizeit ausgeglichen, 31 % der
Befragten geben zudem an, Überstunden bezahlt zu bekommen.

Besonders bemerkenswert ist der Blick auf die Arbeitszeitwünsche
im Detail. So wünschen sich nur 13 Prozent aller M+E-Arbeitnehmer
eine Wochenarbeitszeit von weniger als 30 Stunden - 35 Prozent
möchten allerdings länger als 39 Stunden arbeiten.

Diese Umfrage bestätigt die Ergebnisse der Befragung der IG
Me-tall von 2013 unter Beschäftigten aller Branchen, die damals
ergab: 29 Prozent aller Beschäftigten wünscht sich eine Arbeitszeit
von mehr als 35 Stunden.

"Die Differenz zeigt: Insbesondere die Beschäftigten in der
Metall- und Elektro-Industrie wünschen sich eher mehr als weniger
Arbeitszeit", betont Gesamtmetall-Hauptgeschäftsführer Oliver Zander.
"Das ist auch nicht erstaunlich: Schließlich sind die Beschäftigten
bei M+E nahezu flächendeckend sehr zufrieden mit ihrem Arbeitsplatz,
und die Arbeit macht ihnen Spaß. Dass sie zudem ausgezeichnet
verdienen, schadet sicher auch nicht."



Pressekontakt:
Martin Leutz
Arbeitgeberverband Gesamtmetall
030-55150206
leutz@gesamtmetall.de

Original-Content von: Arbeitgeberverband Gesamtmetall, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Deutschlands beste Ausbilder stehen fest / Jury entscheidetüber Preisträger beim Ausbildungs-Ass Immer in Bewegung bleiben: Der rückenfreundliche Büroarbeitsplatz (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.10.2016 - 10:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1408322
Anzahl Zeichen: 2050

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Arbeit



Diese Pressemitteilung wurde bisher 283 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Arbeitszeit: Beschäftigte in der M+E-Industrie wünschen
sich längere Arbeitszeiten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Arbeitgeberverband Gesamtmetall (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

,,Nationale Lieferkettenregulierung jetzt stoppen!" ...

Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall fordert, die Überlegungen für ein deutsches Lieferkettengesetz zu stoppen. "Es spricht eigentlich alles dafür, dieses Vorhaben jetzt zu den Akten zu legen. Erstens hat die Regierungskoalition bereits am 22. ...

Alle Meldungen von Arbeitgeberverband Gesamtmetall


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z