,,Nationale Lieferkettenregulierung jetzt stoppen!"
ID: 1856959
Für die Unternehmen der Metall- und Elektro-Industrie sei die Achtung der Menschenrechte entlang ihrer Liefer- und Wertschöpfungsketten völlig selbstverständlich. In der schwersten Wirtschaftskrise nach dem Krieg weitere Belastungen einzuführen, verbiete sich selbstredend, so Zander weiter. Auch seien die Regulierungsideen überzogen und enthielten noch zahlreiche Unklarheiten. Es sei unter anderem bislang ungeklärt, ob zukünftig das Recht des jeweiligen Standortlandes oder das deutsche Recht vor Ort in der Produktion maßgeblich sei.
"Soll allen Ernstes im Ausland das gesamte deutsche Umwelt- oder Arbeitsrecht in der gesamten Lieferkette maßgeblich sein?", so Zander weiter. "Und so, wie die Texte formuliert sind, haftet der Auftraggeber außerdem persönlich für die gesamte Wertschöpfungskette - selbst wenn er bei seinen Lieferanten auf Nachweisen besteht."
Zander verwies darauf, dass selbst mittelgroße Unternehmen oft über ein Lieferantennetz von mehr als 10.000 Zulieferern verfügen. Kein Unternehmen sei in der Lage, die gesamten Herstellungs- und Lieferprozesse vollständig und permanent zu überwachen.
Dabei müsse man davon ausgehen, dass das Gesetz nicht einmal den betreffenden Schwellen- und Entwicklungsländern nutze: "Wir befürchten, dass sich die Lieferketten der deutschen Unternehmen stark konzentrieren werden, sehr zu Lasten kleinerer, lokaler Unternehmen sowie ganzer Länder und Regionen", betonte Zander. "Wie dies zu einer positiven Entwicklung der Situation für die dort ansässigen Unternehmen und ihre Beschäftigten beitragen soll, bleibt ein Rätsel", so Zander weiter.
Pressekontakt:
Martin Leutz
Leiter Kommunikation und Presse
Voßstr. 16
10117 Berlin
030 / 55150 - 206
mailto:leutz@gesamtmetall.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/16990/4752399
OTS: Arbeitgeberverband Gesamtmetall
Original-Content von: Arbeitgeberverband Gesamtmetall, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.11.2020 - 12:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1856959
Anzahl Zeichen: 3019
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Handel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1132 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
",,Nationale Lieferkettenregulierung jetzt stoppen!""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Arbeitgeberverband Gesamtmetall (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).