Mitteldeutsche Zeitung: zu Milchpreisen
ID: 1408674
sind ein sichtbares Zeichen für Knappheit im Markt. In den
kommenden Monaten werden auch die Molkereien den Bauern deutlich mehr
für die Milch zahlen. Die Milchpreis-Krise ist damit zunächst
überwunden. Doch dürfte das Aufatmen der Landwirte wahrscheinlich
nur ein kurzes Luftholen sein. Denn die Mechanismen, die zu den
Tiefstpreisen geführt haben, wirken auch künftig weiter. Die
Mehrzahl der Landwirte akzeptiert, dass die Milch als Handelsmarke
verramscht wird. Für den Käufer ist weder sichtbar, woher die Milch
genau stammt noch ob der Erzeuger für Qualität steht. Daher wird
möglichst billig gekauft. Die Preise schwanken mit der
Weltmarkt-Entwicklung. Wollen die Landwirte langfristig auskömmliche
Preise erzielen, müssen sie gemeinsam mit Molkereien und Handel neue
Vermarktungskonzepte entwickeln.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.10.2016 - 19:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1408674
Anzahl Zeichen: 1180
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 289 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Milchpreisen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).