Neue Nachtzüge statt Abstellgleis
Es ist schon fast eine kleine Revolution, die sich anbahnt: mit dem Fahrplan-Wechsel am 11. Dezember rollen die Nachtzüge der Deutschen Bahn aufs Abstellgleis. Das Unternehmen bietet künftig keine Liege- und Schlafwagen mehr an. Stattdessen sind Nacht-ICE ausschließlich mit Sitzwagen geplant. Doch es soll Ersatz für die bisherigen Nachtzüge der DB geben: die österreichischen Bundesbahnen ÖBB dehnen ihr Nachtzugnetz auf Deutschland aus.
Deshalb kaufen die ÖBB die Nachtzugwagen der DB, sanieren sie nach und nach und setzen sie dann auf sechs neuen Verbindungen ein, die unter dem Namen Nightjet rollen. Die Nachtzüge verbinden Hamburg und Düsseldorf mit München und Innsbruck, Hamburg und Berlin mit Zürich und München mit Venedig, Rom und Mailand. Etliche der Züge nehmen auch Autos und Motorräder Huckepack. Unterm Strich rechnen die ÖBB so bis 2020 mit 1,8 Millionen neuen Fahrgästen.
Die Deutsche Bahn wiederum will mit dem Aus für ihr klassisches Nachtzug-Angebot ab 11. Dezember Nacht-ICE anbieten. Acht solcher Züge quer durch die Republik soll es künftig geben, zum Beispiel von Bremen über Osnabrück und Münster nach Freiburg und Basel, zwischen München, Mannheim und dem Ruhrgebiet oder zwischen Köln und Berlin. Beobachter gehen davon aus, dass die Bahn damit ein Konkurrenz-Angebot zu Nacht-Fernbussen machen und gezielt Reisende mit kleinem Geldbeutel ansprechen möchte, denen Komfort weniger wichtig ist.
Informationen aus der Welt der Eisenbahnen und Geschichten von Menschen und Zügen sind auf der Hörbuch-Reihe ZUGhören zu finden: www.ZUGhören.de. Informationen zu Nachtzügen finden sich unter www.nachtzug-retten.de, www.nightjet.com, www.deutschebahn.com.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
ZUGhören ist eine Hörbuch-Reihe zum Thema Eisenbahn. Sie besteht aus zwölf CDs mit Reportagen, Berichten und Interviews. Sie berichten über Bahn-Themen aus verschiedenen deutschen Regionen.
Die Reihe richtet sich sowohl an Eisenbahn-Fans als auch an regionalgeschichtlich oder verkehrspolitisch Interessierte. Egal ob aktuelle Trends oder Geschichte, Deutsche Bahn oder Privatbahnen, Güter- oder Personenverkehr - ZUGhören bemüht sich, für alle etwas zu bieten. Besonders eignen sich die Schienengeschichten auch für blinde und sehbehinderte Menschen.
info(at)ZUGhoeren.de
info(at)ZUGhoeren.de
Datum: 07.11.2016 - 13:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1421326
Anzahl Zeichen: 2186
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Wetterauer
Stadt:
Erfurt
Telefon: 03616535224
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.11.2016
Diese Pressemitteilung wurde bisher 576 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Nachtzüge statt Abstellgleis "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZUGhören (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).