ITIL-Projekte stärken die Position des IT-Managements
ID: 142147
Serview-Studie: Drei von fünf IT-Verantwortlichen genießen nach der ITIL-Einführung eine höhere Wertschätzung
Lob kommt vor allem von Führungskräften in den Fachabteilungen
Eine „deutlich“ verbesserte Position spüren 39 Prozent der über 200 befragten IT-Manager seit der Umsetzung von ITIL-Strategien. Weitere 22 Prozent geben in der Serview-Erhebung zu Protokoll, dass ihre Position „etwas“ gestärkt wurde. Damit verzeichnen insgesamt drei von fünf IT-Verantwortlichen durch die ITIL-konforme Gestaltung der IT-Services einen spürbar höheren Zuspruch, zusätzliche 12 Prozent erleben zumindest noch geringfügige Effekte. Lediglich bei einem Viertel hat die Ausrichtung auf das Regelwerk nicht erkennbar dazu beigetragen, die Position des IT-Managements zu stärken.
Wo ein Zuwachs an Akzeptanz festgestellt wird, liegt dies nach den Erkenntnissen der Serview-Studie vor allem daran, dass durch ITIL eine erkennbar höhere Servicequalität entstanden ist (70 Prozent). Aber in mehr als zwei Dritteln der Fälle verzeichnen die Unternehmen nun auch günstigere wirtschaftliche Verhältnisse. Zudem können die IT-Verantwortlichen angesichts standardisierter und effizienter Prozesse mehr aus der Position der Stärke die internen Diskussionen mit den anderen Organisationsbereichen und der Geschäftsleitung führen. Dabei hilft auch, dass bei 63 Prozent der ITIL-Anwender die Benutzerkritik zurückgegangen ist und die ITIL-Bedingungen nach Einschätzung von 59 Prozent der IT-Verantwortlichen zudem Optionen für mehr strategische Impulse schaffen.
Lob für den Leistungsgewinn durch ITIL bekommen sie besonders von den Führungskräften aus den Fachbereichen (65 Prozent). Ähnlich viele der Befragten stellen zudem mehr Zustimmung aus dem Kreis der Benutzer fest. Aber auch die Geschäftsleitungen haben die mit ITIL einhergehenden Veränderungen wahrgenommen und in zwei von fünf Fällen positive Reaktionen gezeigt.
„IT-Prozesse sind in vielen Bereichen eine recht transparente Angelegenheit, weil sie beispielsweise anhand von Reaktions- und Verfügbarkeitszeiten oder der Fehlerquoten für die Kunden der IT sehr konkret spürbar sind“, verweist Serview-Geschäftsführer Markus Bause auf die vielfache Sichtbarkeit von Servicequalität. Dies gelte für den negativen Fall genauso wie für positive Entwicklungen. „Werden nachhaltige Verbesserungen etwa durch die Einführung von ITIL erreicht, verkleinert sich nicht nur die Angriffsfläche für das IT-Management deutlich, sondern im Regelfall wächst die Wertschätzung der Verantwortlichen“, weiß der Consultant aus seinen Praxiserfahrungen. „Dadurch können sie sich auch in anderen Themen wesentlich besser Gehör verschaffen und ihre strategischen Ziele durchsetzen“, sieht Bause einen weitreichenden Nutzen der gestiegenen Reputation.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
Agentur Denkfabrik
Philipp Schreiber
Pastoratstraße 6, D-50354 Hürth
Tel.: +49 (0) 22 33 – 61 17-79
Fax: +49 (0) 22 33 – 61 17-71
schreiber.denkfabrik(at)meetbiz.de
www.agentur-denkfabrik.de
Datum: 03.12.2009 - 09:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 142147
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Stadt:
61352 Bad Homburg
Telefon: +49 (0) 6172 17744-0
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 324 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ITIL-Projekte stärken die Position des IT-Managements "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Serview GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).