N24-Emnid-Umfrage zur SPD: / Mehrheit der Deutschen für Martin Schulz als SPD-Kanzlerkandidat / Olaf Scholz abgeschlagen /
SPD vertrat sozialdemokratische Grundwerte früher besser
ID: 1432101
Aussage in der K-Frage durchringen können. Wer wäre denn nun der
beste SPD-Herausforderer für Angela Merkel? Und steht die SPD
überhaupt noch für klassische sozialdemokratische Werte?
In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage favorisiert die
Mehrheit der Befragten den amtierenden EU-Präsidenten Martin Schulz
als SPD-Kanzlerkandidaten. 36 Prozent der Deutschen wünschen sich ihn
als SPD-Kanzlerkandidaten, 25 Prozent sind für Sigmar Gabriel. Olaf
Scholz landet mit nur 14 Prozent auf dem letzten Platz.
Neben der Personalfrage muss die SPD auch ein programmatisches
Problem lösen: 43 Prozent der Deutschen finden, dass die SPD
sozialdemokratische Grundwerte, wie "soziale Gerechtigkeit",
"Frieden" oder "gleiche Bildungschancen für alle", heute schlechter
vertritt als früher. 28 Prozent glauben, die SPD vertrete ihre
Grundwerte noch genauso gut wie früher, 10 Prozent meinen sogar, die
Partei täte das heute besser als früher.
Frei zur Verwendung bei Nennung der Quelle N24 / Emnid.
Feldzeit: 30.11.2016
Befragte: ca. 1.000
Pressekontakt:
N24 Programmkommunikation
E-Mail: presseteam@n24.de
Instagram & Twitter: @N24
Original-Content von: N24, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.12.2016 - 16:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1432101
Anzahl Zeichen: 1454
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 271 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"N24-Emnid-Umfrage zur SPD: / Mehrheit der Deutschen für Martin Schulz als SPD-Kanzlerkandidat / Olaf Scholz abgeschlagen /
SPD vertrat sozialdemokratische Grundwerte früher besser"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
N24 (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).