Weser-Kurier:Über die Mehrwertsteuer auf tierische Produkte schreibt Justus Randt:

Weser-Kurier:Über die Mehrwertsteuer auf tierische Produkte schreibt Justus Randt:

ID: 1441716
(ots) - Die Forderung des Bundesumweltamtes, die
Mehrwertsteuer auf tierische Produkte dem Normalsatz von 19 Prozent
anzugleichen, stößt auf Ablehnung. Dennoch, sie reflexartig als
Milchmädchenrechnung abzutun, wäre voreilig. Auch wenn
Bundesumweltministerin Hendricks "Fehlsteuerungen" im
Subventions-system lieber mit "langfristiger Perspektive" angehen
will. Eigentlich sollte mit dem reduzierten Mehrwertsteuersatz das
Existenzminimum privilegiert werden. Aber wo liegt das Minimum in
einem Land wie Deutschland, dessen Bewohner mehr als das Doppelte von
dem verzehren, was bei Fleisch weltweiter Durchschnitt ist? Unterm
Strich kommt es Mensch und Tier zugute, wenn die Wurst nicht mehr
billiger ist als das Brötchen - folgt man dem Argument, dass sich
Getreide mit deutlich geringeren Treibhausgasemissionen produzieren
lässt als Rindfleisch. Ethisch hat das mehr als nur ein bisschen
Charme - und nichts zu tun mit "einem Tritt in den Allerwertesten der
Landwirte", wie die FDP im niedersächsischen Landtag polemisiert. Der
Gedanke der Umweltbundesamtspräsidentin Krautzberger, mit
Mehreinnahmen aus angehobenen Steuern auf Milch und Fleisch den
ermäßigten Steuersatz von sieben Prozent weiter zu senken, ist
überlegenswert. Ihre Intention, damit öffentliche Verkehrsmittel wie
den Omnibus billiger zu machen, würde den Umweltschutz fördern und
Mehrkosten beim Bratenkauf kompensieren.



Pressekontakt:
Weser-Kurier
Zentraldesk
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de

Original-Content von: Weser-Kurier, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weser-Kurier:Über die Elterngeldstelle in Bremen schreibt Kristin Hermann: Rheinische Post: Fall Anis Amri: Heveling kritisiert kommunale Zuständigkeit für Ausländerrecht als
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.01.2017 - 21:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1441716
Anzahl Zeichen: 1777

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 355 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier:Über die Mehrwertsteuer auf tierische Produkte schreibt Justus Randt:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weser-Kurier (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gabriel spricht sich für EU-Beitritt von Kanada aus ...

Der frühere Außenminister und jetzige Vorsitzende der Atlantik-Brücke, Sigmar Gabriel, hat sich dafür ausgesprochen, Kanada in die Europäische Union einzubinden. "Ich würde den Kanadiern anbieten, Mitglied der Europäischen Union zu werden ...

Alle Meldungen von Weser-Kurier


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z