Mitteldeutsche Zeitung: zu Russland und Hacker
ID: 1442019
Behauptungen, dass russische Hacker ihr Unwesen treiben. Der deutsche
Verfassungsschutz hat nach eigenen Angaben eine Attacke auf Computer
der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa
aufgedeckt. Es gebe Indizien, die auf russische Quellen hindeuten.
Wenn man also davon ausgeht, dass der Geheimreport aus den USA
Wahrheiten enthält, dann ist die Reaktion des designierten
US-Präsidenten Donald Trump unverständlich - und Noch nie hat sich
ein US-Präsident schon vor Amtsantritt derart mit seinen eigenen
Geheimdiensten überworfen wie Trump es in diesen Tagen tut. Unklar,
was er damit erreichen will. Wahrscheinlich spricht er wieder nur aus
dem Bauch heraus, wie schon so oft.gefährlich. Wenn der Kreml
erkennt, dass seine Desinformationskampagne in den USA
unwidersprochen bleibt, gibt es keinen Grund, es nicht anderswo auch
zu probieren. Bald ist Bundestagswahl in Deutschland.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.01.2017 - 17:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1442019
Anzahl Zeichen: 1272
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 303 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Russland und Hacker"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).