Deutschland ist mitverantwortlich für drohenden Staatsbankrott Griechenlands
ID: 144212
Deutschland ist mitverantwortlich für drohenden Staatsbankrott Griechenlands
"Der Vertrag von Lissabon verschlimmert die Zahlungsbilanzprobleme Griechenlands noch. Euro-Staaten dürfen sich nur auf dem privaten Kapitalmarkt verschulden. Die no-bail-out-Klausel in Artikel 125 AEUV verhindert in der gültigen Interpretation den Beistand der Mitgliedstaaten für bedrohte Währungspartner. Die Finanzinvestoren verlangen daher höhere Renditen auf griechische Staatsanleihen und treiben das Land in den Staatsbankrott.
Die Bundesregierung muss nun endlich ihren Widerstand gegen Euro-Anleihen aufgeben, um die Zinskosten für Griechenland zu senken. Ein Staatsbankrott würde die Euro-Zone sprengen und ist teurer. Ein drittes und effektives Konjunkturpaket ist notwendig, um höhere Löhne und Wachstum zu fördern und Deutschlands Exportüberschuss zu reduzieren. Wir brauchen endlich eine europäische Wirtschaftsregierung, um den deutschen Wirtschaftsnationalismus zu beenden.
Der berühmte Satz des ehemaligen US-Finanzministers John Connally - es ist unsere Währung, aber Euer Problem - macht in der Euro-Zone keinen Sinn. Es ist unsere Währung und daher unser Problem."
F.d.R. Christian Posselt
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.12.2009 - 20:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 144212
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 222 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutschland ist mitverantwortlich für drohenden Staatsbankrott Griechenlands"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).