rbb exklusiv: "Identitäre Bewegung": Spitzenfunktionär der AfD-Jugendorganisation räumt Zusammenarbeit mit Rechtsextremisten ein
ID: 1450117
mit der "Identitären Bewegung" zusammen. Das hat der Vorsitzende der
"Jungen Alternative" Berlin, Thorsten Weiß, dem rbb gegenüber
erstmals bestätigt.
Die europaweit agierende "Identitäre Bewegung" wird vom
Verfassungsschutz beobachtet und als rechtsextremistisch eingestuft.
Es sei "überhaupt nicht verwerflich", so Weiß, dass Personen aus der
AfD und der "Identitären Bewegung" "Veranstaltungen gegenseitig
besuchen oder gemeinsam an Demonstrationen teilnehmen."
In der Mitgliedschaft gebe es zudem Überschneidungen. Die
Mitglieder der Identitären Bewegung "ticken gar nicht so
unterschiedlich zu uns, sie drücken sich nur anders aus", so Thorsten
Weiß, der auch Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses ist.
Im vergangenen Sommer hatten rechtsextreme Aktivisten aus Berlin
und Brandenburg das Brandenburger Tor besetzt, um für die Schließung
der Grenzen - und damit gegen die Flüchtlingspolitik der
Bundesregierung - zu protestieren. "Das sind natürlich Stilmittel,
die wir als Jugendorganisation einer politischen Partei nicht wählen
würden", so Weiß im rbb-Film "Die Stunde der Populisten".
Der rbb strahlt die Dokumentation über die AfD am Dienstag, den
31.1., um 21 Uhr aus.
Pressekontakt:
Rundfunk Berlin-Brandenburg
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Torsten Mandalka
Redaktion Investigatives und Hintergrund
Telefon: +49 30 97993 30352
Original-Content von: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.01.2017 - 17:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1450117
Anzahl Zeichen: 1785
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 362 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"rbb exklusiv: "Identitäre Bewegung": Spitzenfunktionär der AfD-Jugendorganisation räumt Zusammenarbeit mit Rechtsextremisten ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).