Lausitzer Rundschau: Ein Knochenjob, der besser bezahlt werden muss Zu: Die Polizei und dieÜberstu

Lausitzer Rundschau: Ein Knochenjob, der besser bezahlt werden muss

Zu: Die Polizei und dieÜberstunden

ID: 1450705
(ots) - Polizisten baden das aus, was andere ihnen in den
vergangenen Jahren eingebrockt haben. Auch die Politik mit ihren
Spardiktaten - trotz immer mehr Aufgaben, trotz einer verschärften
Sicherheitslage. So überrascht es nicht, wenn die Polizeigewerkschaft
jetzt beklagt, dass die rund 290 000 Beamten bei Bund und Ländern im
vergangenen Jahr 22 Millionen Überstunden leisten mussten. Ein neuer
Rekord. Ohnehin haben Polizeibeamte einen Knochenjob. Einst wurden
sie fast liebevoll "Schutzmann" oder "Freund und Helfer" genannt,
heute sind sie oft nur noch die Prügelknaben der Nation. So hat die
Zahl der Übergriffe auf Beamte stark zugenommen, und Hemmschwellen
sind gesunken. Dass deswegen die Unzufriedenheit bei der Polizei
insgesamt groß ist, liegt auf der Hand. Gleichwohl gibt es bei den
Bürgern ebenso viel Frust. Das Sicherheitsgefühl der Menschen hat
sich auch deshalb rapide verschlechtert, weil Polizisten fehlen. Bei
manchen Delikten, etwa der Einbruchskriminalität, wirken sie
machtlos, bei anderen kommen sie nicht mal mehr an den Einsatzort.
Das ist die andere Seite der Medaille. Der jahrelange Raubbau beim
Personal der Polizei hat für alle dramatische Folgen. Inzwischen weiß
die Politik jedoch, dass eine Wende dringend nötig ist. Sie ist beim
Bund und in den meisten Ländern eingeleitet. Allerdings wird noch
viel Zeit ins Land gehen, bis wirklich mehr einsatzfähiges Personal
vorhanden sein wird. Außerdem steht auch die Polizei im Wettbewerb um
die besten Köpfe - mit der Bundeswehr, mit anderen Behörden und mit
der Wirtschaft. Wer also mehr Beamte will, damit endlich weniger
Überstunden anfallen, muss nicht nur für gute Ausrüstung und
Ausbildung sorgen, sondern noch etwas anderes tun: Polizisten endlich
besser bezahlen.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232


Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de

Original-Content von: Lausitzer Rundschau, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  RNZ: Fahrverbote Rheinische Post: Schäuble beschränkt Zugang zum Firmen-Transparenzregister gegen Geldwäsche
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.01.2017 - 21:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1450705
Anzahl Zeichen: 2178

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Cottbus



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 543 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Ein Knochenjob, der besser bezahlt werden muss

Zu: Die Polizei und dieÜberstunden
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine Regel zu viel - zur 2G-plus-Praxis in der Gastronomie ...

Es ist übertrieben, Restaurantbesuche in der Corona-Pandemie noch stärker zu beschränken - indem wie jetzt in Sachsen und Brandenburg Geimpfte und Genesene zusätzlich einen negativen Schnelltest vorweisen müssen. 2G plus bevorzugt die Geboost ...

Alle Meldungen von Lausitzer Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z