BVVG verteilt Beruhigungspillen
ID: 145996
BVVG verteilt Beruhigungspillen
"Offenbar verteilt die BVVG jetzt öffentlich Beruhigungspillen, weil es intern anders geplant ist. Vom BVVG-Geschäftsführer liegt mir ein Schreiben vor, in dem - nach Auslaufen des Moratoriums Ende 2009 - schwarz auf weiß die Wiederaufnahme der Privatisierung angekündigt wird. Zwar sollen die Seen zunächst der Kommune oder Fischern angeboten werden, nach allen Erfahrungen sind diese Erwerber aber in den meisten Fällen nicht in der Lage, den Kaufpreis aufzubringen.
Auch ein Moratorium könne dabei nicht verhindern, dass am Ende an den Meistbietenden verkauft wird. Der Aufschub kann nur dazu dienen, Zeit zu gewinnen. Es gilt vor allem, den gesetzlichen Privatisierungsauftrag der BVVG zu streichen. Die BVVG-Flächen im Osten, die schätzungsweise noch bis zu drei Milliarden Euro wert sind, dürfen nicht in die Schatulle des Finanzministers wandern.
Um das zu erreichen, bringe DIE LINKE in dieser Woche einen entsprechenden Antrag unter dem Titel 'Keine weitere Privatisierung von Seen, land- und forstwirtschaftlichen Flächen aus BVVG-Beständen' in den Bundestag ein. Dieser wird am Donnerstag in erster Lesung im Plenum debattiert."
F.d.R. Christian Posselt
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.12.2009 - 02:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 145996
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 246 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BVVG verteilt Beruhigungspillen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).