Bundeshaushalt für Bildung und Forschung setzt nachhaltige Impulse

Bundeshaushalt für Bildung und Forschung setzt nachhaltige Impulse

ID: 146440

Bundeshaushalt für Bildung und Forschung setzt nachhaltige Impulse



(pressrelations) - >2010 steigt der Haushalt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung um 7 Prozent

Anlässlich des heutigen Kabinettsbeschlusses zum Bundeshaushalt für Bildung und Forschung erklären der bildungs- und forschungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert Rupprecht MdB und der zuständige Berichterstatter im Haushaltsausschuss, Eckhardt Rehberg MdB:

Der Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt ist ein Ausdruck unserer Entschlossenheit, Bildung und Forschung in Deutschland entscheidend voranzubringen. Wir unterstützen die Bundeskanzlerin und Bundesministerin Schavan, die sich auf den Weg zum Bildungsgipfel nicht durch Bedenkenträger beirren lassen. Nicht umsonst heißt unser Koalitionsvertrag "Wachstum, Bildung, Zusammenhalt". Wie dort vereinbart, werden bis 2015 Investitionen in Bildung und Forschung in Höhe von 10 Prozent des BIP erfolgen. In dieser Legislaturperiode wird die Bundesregierung zusätzlich 12 Mrd. Euro für Bildung und Forschung ausgeben. Der Bund leistet mit diesen 12 Mrd. Euro bereits bis 2013 seinen Beitrag zur Erreichung des 10-Prozent-Ziels. Nun sind die anderen gefordert und müssen nachziehen.

2010 steigt der Haushalt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung um 7 Prozent (702 Mio. Euro). Investitionen in Bildung und Forschung sind Zukunftsinvestitionen. Gerade in der Krise müssen wir hier investieren, um zukunftsträchtige Arbeitsplätze und Chancen auf den Weltmärkten zu sichern. Hier dürfen wir nicht an der falschen Stelle sparen, wenn wir international nicht den Anschluss verpassen wollen.

Im Bereich der Studienfinanzierung setzen wir auf ein umfassendes System: Zum Einen wird das BAföG reformiert und angepasst. Es handelt sich bereits um die zweite BAföG-Erhöhung unter Bundesministerin Schavan.

Zum Anderen bauen wir ein nationales Stipendiensystem für 10 Prozent der leistungsfähigsten Studierenden auf. So erreichen wir, dass jeder, der es will und die Befähigung hat, ein Studium absolvieren kann.



Im Bereich der Forschung führen wir die erfolgreiche Hightech-Strategie fort und fokussieren sie auf die herausragenden gesellschaftlichen Bedürfnisse. Insgesamt investiert der Bund 14 Prozent mehr in Spitzentechnologien, wie z. B. Elektromobilität, Optische Technologien oder zivile Sicherheitsforschung. Deutliche Zuwächse gibt es auch bei der Gesundheitsforschung (18 Prozent) und der Klimaforschung (14 Prozent).

Durch die Fortführung der "drei Pakte" - Hochschulpakt, Exzellenzinitiative, Pakt für Forschung und Innovation - wird der Forschungs- und Wissenschaftsstandort Deutschland in seiner internationalen Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig gestärkt.

Wenn es uns so gelingt, die besten Köpfe nach Deutschland zu holen und gezielt in Bildung und Forschung zu investieren, werden wir gestärkt aus der Krise hervorgehen.


CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto:fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schlecker-Lohndumping durch Boykott bekämpfen Regionalplanung: Bankrotterklärung von CDU und FDP Versagen der Landesregierung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.12.2009 - 06:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 146440
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 273 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundeshaushalt für Bildung und Forschung setzt nachhaltige Impulse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z