Weser-Kurier: Jürgen Theiner über Kellogg in der Bremer Überseestadt
ID: 1464670
Herbst vergangenen Jahres das Aus für seinen Bremer
Produktionsstandort ankündigte. Für die betroffenen Arbeitnehmer war
es ein schmerzlicher Einschnitt, doch bei Stadtplanern und Investoren
schlug das Herz höher angesichts der Aussicht, die Überseestadt
attraktiv abrunden zu können. Nicht nur das Werksgelände, sondern der
gesamte Raum südlich des Europahafens bieten sich langfristig für
eine Neuordnung an. Das Kellogg-Gelände wäre die erste Etappe einer
solchen Entwicklung. Man kann davon ausgehen, dass diverse
Immobilienentwickler schon in der Zentrale des US-Konzerns angeklopft
haben. Auch Bremen kommt grundsätzlich als Erwerber infrage. Kellogg
dürfte sein Grundstück rasch versilbern wollen, denn es hat kein
Interesse, das Grundstück langfristig in den Büchern zu halten. Wenn
die Stadt sich dies zunutze macht und geschickt verhandelt, könnte
sie mittelfristig nicht nur Planungsträger, sondern auch Eigentümer
der Gewerbebrache sein und sie anschließend vermarkten. So ließen
sich die hohen Kosten für Hochwasserschutz und Altlastenbeseitigung
wieder einspielen.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de
Original-Content von: Weser-Kurier, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.03.2017 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1464670
Anzahl Zeichen: 1501
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 326 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Jürgen Theiner über Kellogg in der Bremer Überseestadt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weser-Kurier (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).