Mittelbayerische Zeitung: Kommentar "Mittelbayerische Zeitung" (Regensburg) zu Schlecker: "Späte Genugtuung" von Katrin Wolf
ID: 1464674
ehemaligen Mitarbeiterinnen der insolventen Drogeriekette wichtig. Er
hilft ihr, mit dem Erlebten abzuschließen. Finanzielle
Entschädigungen haben die Schlecker-Frauen nie gesehen. Auch wenn es
zu einem Schuldspruch kommen sollte, ist das höchst unwahrscheinlich.
Aber das ist nicht der entscheidende Punkt. Vielen würde auch eine
Entschuldigung Anton Schleckers schon das Gefühl geben, nicht
vergessen worden zu sein. Sie müssen damit leben, dass der Betrieb,
für den sie zum Teil jahrzehntelang gearbeitet haben, möglicherweise
mit Absicht in die Insolvenz gebracht wurde. Nicht alle hatten so
viel Glück wie Eva Demetz und Christine Gansbühler, die beide eine
adäquate neue Stelle gefunden haben. Viele sind in Hartz IV
gerutscht, andere arbeiten jetzt zu schlechteren Konditionen. Die
meisten Schlecker-Frauen gehören Gruppen an, die es auf dem
Arbeitsmarkt schwer haben. Wenn sie durch den Prozess noch einmal
Aufmerksamkeit erfahren, ist schon viel gewonnen.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de
Original-Content von: Mittelbayerische Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.03.2017 - 20:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1464674
Anzahl Zeichen: 1380
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Regensburg
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 470 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mittelbayerische Zeitung: Kommentar "Mittelbayerische Zeitung" (Regensburg) zu Schlecker: "Späte Genugtuung" von Katrin Wolf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mittelbayerische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).