Wegner: Fahrradschnellwege stärken urbane Mobilität
ID: 1475827
Die Bundesregierung will im laufenden Jahr 25 Millionen Euro
zusätzlich für Fahrradschnellwege ausgeben. Hierzu erklärt der
Großstadtbeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Kai Wegner:
"Das Fahrrad liegt im Trend. Gerade in den großen Städten schätzen
immer mehr Menschen diese gesunde, umweltbewusste Fortbewegungsart.
Wir unterstützen die Entscheidung der Bundesregierung, Radschnellwege
stärker zu fördern. Die Fahrradautobahnen sind ein wichtiger Baustein
für eine moderne urbane Mobilität. Viele Menschen, die täglich in die
Stadtzentren pendeln, erhalten durch Radschnellwege eine echte
Alternative, um stressfrei und ohne Stau zu ihrem Arbeitsort zu
gelangen.
Verkehr in großen Städten ist multimodal. Der Ausbau der
Fahrradinfrastruktur muss deshalb so erfolgen, dass andere
Verkehrsträger nicht beeinträchtigt werden. Es ist unsere klare
Erwartung an die linksregierten Landesregierungen, den Bau von
Fahrradautobahnen nicht zum Anlass zu nehmen, den motorisierten
Individualverkehr aus ideologischen Gründen zu behindern. Unser Ziel
ist ein faires Miteinander aller Mobilitätsformen."
Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de
Original-Content von: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.04.2017 - 16:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1475827
Anzahl Zeichen: 1637
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 143 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wegner: Fahrradschnellwege stärken urbane Mobilität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).