Piazolo: Ohne politische Initiative der FREIEN WÄHLER hätte es den Schwenk der CSU zurück zum G9 nie gegeben
ID: 1477610
Sprecher der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion und Vorsitzender des
Landtagswissenschaftsausschusses, zur Meldung "Spaenle stellt Details
von Gymnasialreform und Bildungspaket vor":
"Es ist gut, dass die Staatsregierung die Möglichkeit zum Besuch
des neunjährigen Gymnasiums endlich eröffnet hat. Allerdings hat die
CSU die Entscheidung viel zu lange hinausgezögert. Ohne die
politische Initiative der FREIEN WÄHLER hätte es den Schwenk der CSU
nie gegeben. Die Christsozialen sind die Fußkranken der
G9-Völkerwanderung. Uns ist es weiterhin wichtig, dass eine
didaktisch sinnvoll durchkomponierte Lösung für diejenigen angeboten
wird, die das Gymnasium in acht Jahren machen wollen. Völlig verfehlt
ist die Aussage von Kultusminister Spaenle, dass dies für 25 Jahre
die letzte Reform sei. Es macht den Eindruck, dass sich der Minister
gleich wieder die Schlafmütze überstreifen will, um - wie in der
Vergangenheit - vor neuen Tendenzen in der Bildungspolitik die Augen
zu verschließen."
Pressekontakt:
Der Pressesprecher der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion
im Bayerischen Landtag
Dirk Oberjasper, Maximilianeum, 81627 München
Tel. 089 / 4126 - 2941, dirk.oberjasper@fw-landtag.de
Original-Content von: Freie W?hler Landtagsfraktion Bayern, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.04.2017 - 14:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1477610
Anzahl Zeichen: 1512
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 149 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Piazolo: Ohne politische Initiative der FREIEN WÄHLER hätte es den Schwenk der CSU zurück zum G9 nie gegeben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Freie Wähler Landtagsfraktion Bayern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).