Westfalenpost: Kommentar zu Jugendlichen und Sport

Westfalenpost: Kommentar zu Jugendlichen und Sport

ID: 1477780
(ots) - Kinder aus bildungsfernen Familien treiben weniger
Sport - das ist leider keine Überraschung. Viel wichtiger sind die
Konsequenzen, die aus der Studie gezogen werden müssen.
Selbstverständlich ist die Erziehung in erster Linie Angelegenheit
der Eltern. Allerdings gehen viele Väter und Mütter mit schlechtem
Beispiel voran und legen keinen Wert darauf, dass sich ihre Kinder in
der Freizeit sinnvoll beschäftigen - sonst gäbe es die genannten
Probleme ja gar nicht. Zu glauben, dass sich an dieser Tatenlosigkeit
ohne Anstoß von außen etwas ändert, ist naiv. Das heißt: Der Staat
muss helfen. Seine Werkzeuge sind der Schulunterricht und die
Förderung von Sportvereinen. Sport als Fach führt in vielen Schulen
nach wie vor ein Schattendasein, fällt häufig aus und wird ohne
nachhaltiges Konzept angeboten. In den Sport-AGs dagegen regiert
meist das Leistungsprinzip; weil das schwächere Schüler ausschließt,
wirken sie sogar kontraproduktiv. Das gilt auch für Vereine. Sie
stehen darüber hinaus vor dem Problem, dass sie angesichts
gestiegener Kosten und Auflagen von ihren Mitgliedern immer höhe
Beiträge verlangen müssen. Viele Familien können es sich schlicht
nicht leisten, ihre Kinder in Vereine zu schicken. Die Eltern von
jeglicher Verantwortung freizusprechen ist falsch. Den Staat nicht
auf seine Pflichten hinzuweisen aber auch.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160

Original-Content von: Westfalenpost, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Lausitzer Rundschau: Offenheit und Transparenz

Zum Streit um die Kreisreform in Brandenburg Mittelbayerische Zeitung: Kommentar Mittelbayerische Zeitung/Regensburg zum Thema
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.04.2017 - 20:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1477780
Anzahl Zeichen: 1687

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 391 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Kommentar zu Jugendlichen und Sport"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z