Mitteldeutsche Zeitung: zur Pisa-Studie
ID: 1481398
auf ihre Klassen einzugehen und fair mit ihren Schülern umzugehen.
Aber erhalten sie ausreichend Unterstützung dabei? Nein. In deutschen
Schulen braucht es mehr Raum für individuelle Förderung. Aber auch
dafür, jenseits des Unterrichts an einem guten
Lehrer-Schüler-Verhältnis zu arbeiten. Die Lehrer viele Stunden mit
vielen Kindern in einen Klassenraum zu schicken, mag eine tragfähige
Lösung für Finanzpolitiker sein. Für Schüler und Lehrer ist es kein
guter Weg. Schule darf nicht nur ein Lernort, sondern muss auch ein
Zuhause sein. Da liegt noch viel Arbeit vor Deutschland.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.04.2017 - 18:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1481398
Anzahl Zeichen: 921
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 216 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zur Pisa-Studie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).