Westfalenpost: Kollektives Versagen - Zu neuen Datenüber schmutzige Diesel-Motoren

Westfalenpost: Kollektives Versagen - Zu neuen Datenüber schmutzige Diesel-Motoren

ID: 1483680
(ots) - Jetzt ist amtlich, was alle schon wussten:
Diesel-Fahrzeuge stoßen deutlich mehr Schadstoffe aus als erlaubt.
Auch die modernen Selbstzünder scheitern an der Euro-6-Norm - wenn
sie unter realistischen Bedingungen getestet werden. Das ist keine
Überraschung, sondern folgt den Gesetzen der Logik: Die Autos
verbrennen schließlich auf der Straße auch mehr Treibstoff als im
Prospekt angegeben. Ist es nicht verboten, etwas zu tun, das nicht
erlaubt ist? Müssten nicht jene bestraft werden, die dafür
verantwortlich sind? Sollte der Gesetzgeber nicht Regeln erlassen, um
illegales Handeln konsequent zu unterbinden? Eigentlich ja, aber eben
nicht im Auto-verrückten Deutschland, wo Politiker die
Arbeitsplatz-Abbau-Drohung der Industrie ernster nehmen als die
Sorge, dass die Bürger ernsthaft erkranken können. Bund, Länder und
Kommunen schieben sich seit Jahren gegenseitig den schwarzen Peter
zu. Am Ende verliert der Bürger - nämlich seine Gesundheit. Die
Hersteller bauen weiter Autos, die uns krank machen. Und die Kunden
kaufen sie, denn Stickoxide kann man ja nicht sehen. Es wird Zeit,
dass ordentliche Gerichte dieses kollektive Versagen ahnden. Denn
unsere Politik ist dazu offenbar nicht in der Lage.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160

Original-Content von: Westfalenpost, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: zur NRW-Landtagswahl
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.04.2017 - 22:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1483680
Anzahl Zeichen: 1541

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 489 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Kollektives Versagen - Zu neuen Datenüber schmutzige Diesel-Motoren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z