Verschlusskappen in Galvano-Optik

Verschlusskappen in Galvano-Optik

ID: 1484144

Neues Dekorationsverfahren für hochglänzende Metalldesigns



(PresseBox) - Leonhard Kurz hat eine neue Dekorationsmethode für Kunststoff-Verschlusskappen entwickelt, mit der Echtmetallschichten ohne Galvanotechnik übertragbar sind. Das zum Patent angemeldete Verfahren Kurz CAP-tivate Luxury liefert ein hochglänzendes Metalldesign, das einer durch Galvanisieren erzielbaren Optik stark ähnelt. Ebenso werden sehr hohe Beständigkeitsanforderungen, beispielsweise der Kosmetikindustrie, erfüllt.
Bei vergleichbarem Dekorationsergebnis sind jedoch die Beschichtungsverfahren sehr verschieden. Kurz CAP-tivate Luxury ist ein trockenes Übertragungsverfahren, das während des Spritzgießens und im direkten Anschluss inhouse erfolgen kann und nicht ausgelagert werden muss. Es unterliegt keinen speziellen umwelttechnischen Anforderungen, auch nicht bei Echtchrombeschichtungen. Die Dekorationsmethode liefert eine wesentlich höhere Ausbeute als die Galvanotechnik und ist insbesondere in hohen Auflagen deutlich wirtschaftlicher.
Unbegrenzte Designoptionen
Neben einer homogenen Metalloptik kann per Kurz CAP-tivate Luxury eine Vielfalt an Designs realisiert werden. Verschiedene Metalltöne oder nicht-metallisierte Farben können beliebig kombiniert werden, und Corporate-Design-Farben sind integrierbar. Daneben sind beispielsweise Holz-, Karbon-, Marmor- und Perlmuttdekore oder holografische Designs realisierbar. Auch verschiedene Glanzgrade sind umsetzbar, von spiegelnder Klavierlack-Optik über sanfte Mattierungen bis zum markanten Brushed Metal Look. Über die optische Vielfalt hinaus kann außerdem der Tastsinn angesprochen werden. Per Kurz CAP-tivate Luxury lassen sich Oberflächen mit Softtouch-Haptik oder fühlbaren Strukturen generieren.
Designwechsel sind bei dem trockenen Veredelungsverfahren einfach per Austausch der Folienrolle möglich. Dadurch ist man in der Designwahl sehr flexibel. Die Dekorationstechnik ist deshalb nicht nur für große Auflagen, sondern auch für Klein- und Sonderserien optimal einsetzbar.



Die KURZ-Gruppe ist ein weltweit führendes Unternehmen der Heißpräge- und Beschichtungstechnologie. KURZ entwickelt und produziert auf Trägerfolien applizierte Dekorations- und Funktionsschichten für verschiedenste Einsatzgebiete: metallisierte, pigmentierte und holografische Prägefolien für Verpackungen oder Printprodukte, Oberflächenfinishes für Elektronikgeräte oder Automobilteile, Schutz- und Dekorlacke für Möbel oder Haushaltsgeräte, Echtheits-Kennzeichen für Markenartikel, Metallic-Applikationen für Textilien und differenzierte Beschichtungen für viele weitere Anwendungen. Mit 4.900 Mitarbeitern in zwölf Werken in Europa, Asien und den USA, 24 internationalen Niederlassungen und einem weltweiten Netz an Vertretungen und Verkaufsbüros fertigt und vertreibt die KURZ-Gruppe eine umfassende Produktpalette zur Oberflächenveredelung, Dekoration, Kennzeichnung und Fälschungssicherheit, abgerundet durch ein umfangreiches Programm an Prägemaschinen und Prägewerkzeugen. Darüber hinaus investiert KURZ konti-nuierlich in neue Technologien und entwickelt innovative Lösungen für die Integration von Funktionen in Oberflächen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die KURZ-Gruppe ist ein weltweit führendes Unternehmen der Heißpräge- und Beschichtungstechnologie. KURZ entwickelt und produziert auf Trägerfolien applizierte Dekorations- und Funktionsschichten für verschiedenste Einsatzgebiete: metallisierte, pigmentierte und holografische Prägefolien für Verpackungen oder Printprodukte, Oberflächenfinishes für Elektronikgeräte oder Automobilteile, Schutz- und Dekorlacke für Möbel oder Haushaltsgeräte, Echtheits-Kennzeichen für Markenartikel, Metallic-Applikationen für Textilien und differenzierte Beschichtungen für viele weitere Anwendungen. Mit 4.900 Mitarbeitern in zwölf Werken in Europa, Asien und den USA, 24 internationalen Niederlassungen und einem weltweiten Netz an Vertretungen und Verkaufsbüros fertigt und vertreibt die KURZ-Gruppe eine umfassende Produktpalette zur Oberflächenveredelung, Dekoration, Kennzeichnung und Fälschungssicherheit, abgerundet durch ein umfangreiches Programm an Prägemaschinen und Prägewerkzeugen. Darüber hinaus investiert KURZ konti-nuierlich in neue Technologien und entwickelt innovative Lösungen für die Integration von Funktionen in Oberflächen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Electronic-Displays-Center wächst Neue Industriekameras mit Sony IMX264/265 CMOS Sensoren
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.04.2017 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1484144
Anzahl Zeichen: 3251

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Fürth



Kategorie:

Optische Technologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 520 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verschlusskappen in Galvano-Optik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

LEONHARD KURZ Stiftung&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Leonhard Kurz bestätigt drupa-Teilnahme ...

Leonhard Kurz bestätigt seine Teilnahme an der verschobenen drupa, die vom 20. bis 28. April 2021 in Düsseldorf stattfinden wird. Das Unternehmen ist seit 1954 ohne Unterbrechung auf der drupa vertreten ? daran soll sich auch im kommenden Jahr nich ...

Aus PET-Reststoff wird Spritzgussmaterial ...

Leonhard Kurz hat ein Verfahren zum Recycling von PET-Reststoffen entwickelt. Damit können Trägerfolien von Kurz-Transferveredelungen dem Wertstoffkreislauf wieder zugeführt werden. Das recycelte Material ist als Spritzgusswerkstoff für hochwerti ...

Alle Meldungen von LEONHARD KURZ Stiftung&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z