Rheinische Post: Kommentar /
Verdacht gegen Trump
= Von Matthias Beermann
ID: 1489365
amerikanischen Wahlkampf der demokratischen Kandidatin Hillary
Clinton zu schaden und ihrem Kontrahenten Donald Trump zu helfen,
darf inzwischen als gesichert gelten. Trotzdem versucht Trump, die
Desinformationskampagne gegen Clinton weiterhin als Hirngespinst
schlechter Wahlverlierer abzutun. Hat er vergessen, dass er im
Wahlkampf höchstpersönlich russische Hacker dazu aufgefordert hatte,
Clintons Geheimnisse auszuspähen? War das alles nur im Scherz
gemeint? Nein, war es nicht. Trump wollte Clinton aus dem Rennen
boxen. Es stellt sich nur die Frage, wie weit er und die Leute seines
Wahlkampfteams dafür gegangen sind. Trumps Gepolter nährt mindestens
den Argwohn, dass er möglicherweise Gravierendes zu verbergen hat -
eine aktive Verwicklung in diese Machenschaften, die hinreichen
könnte bis zum Tatbestand des Landesverrats. Bisher ist es nur ein
böser Verdacht, aber sollte er sich bei den Nachforschungen erhärten,
wäre Trumps Präsidentschaft ruiniert. Er müsste zurücktreten. Oder
des Amtes enthoben werden.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.05.2017 - 21:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1489365
Anzahl Zeichen: 1422
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 477 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Verdacht gegen Trump
= Von Matthias Beermann"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).