Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Bundeswehr
ID: 1490965
Oberleutnant Ralf G. keinen Dienst mehr tut. Der Vorgang zeigt, dass
die soziale und politische Kontrolle innerhalb der Bundeswehr auch
funktionieren kann. Ein anderer Soldat hat auf die Äußerungen des
Offiziers reagiert und diese einem Vorgesetzten gemeldet. Damit
sollte jeder rechnen müssen, der extremistisches Gedankengut von sich
gibt - ganz gleich welcher Art. Denn die Truppe hat nicht nur
Probleme mit rechtsextrem-orientierten Soldaten. Der Militärische
Abschirmdienst (MAD) hat bislang mindestens 20 Islamisten unter den
muslimischen Bundeswehr-Soldaten enttarnt. Insofern ist leider auch
die Armee ein Spiegelbild der Gesellschaft. Wie die
Verteidigungsministerin mit dem Fall Franco A. umgeht, zeugt nicht
von Souveränität. Wenn die oberste Dienstherrin die Truppe unter
Generalverdacht stellt - und so wirkt die Überprüfung der Kasernen -
dann macht das etwas mit den Soldaten. Jede Wette: Ursula von der
Leyen wird im nächsten Kabinett nicht mehr für die Bundeswehr
verantwortlich sein.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.05.2017 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1490965
Anzahl Zeichen: 1405
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 367 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Bundeswehr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).