Bundestagswahl 2017 – KBR DB AG setzt sich für das System Schiene ein
KBR DB AG spricht sich für eine zukunftsfähige Verkehrs- und Sozialpolitik aus, die das System Schiene stärkt, Innovationen fördert und Arbeitsplätze sichert.
Der KBR DB AG fasst seine Position zur Verkehrs- und Sozialpolitik in fünf wesentlichen Punkten zusammen:
Faire Wettbewerbsbedingungen und mehr (Güter-)Verkehr auf der Schiene für einen starken Verkehrsträger Schiene
System Schiene fördern durch eine zukunftssichere Finanzierung der Schienenverkehre sowie durch Investitionen in die Infrastruktur und technische Innovationen
Zukunft der Beschäftigten sichern durch sinnvolle Gestaltung der „neuen Arbeitswelt“ und entsprechende Anpassung der gesetzlichen Mitbestimmung
Qualifizierung – Wissen aufbauen und festigen durch Bildungsbudget für lebenslanges Lernen
Angemessene, die Reallohnentwicklung berücksichtigende Mietpreise auf den bundesweiten Wohnungsmärkten gewährleisten und bezahlbaren Wohnraum schaffen
Zwar blickt der KBR DB AG auch über den Tellerrand „Deutsche Bahn AG“ hinaus, da der Konzern nur in einem funktionierenden System Schiene erfolgreich sein kann. Doch liegt der Fokus der gewählten Interessenvertreter unbestritten auf den Belangen der DB-Mitarbeiter.
Folglich appelliert der KBR DB AG insbesondere an den Bund als Eigentümer der DB AG, zu seiner Verantwortung gegenüber dem Unternehmen und den Beschäftigten zu stehen und sich unter anderem für den Erhalt des integrierten Konzerns DB AG einzusetzen. Schließlich ist der integrierte Konzern die Basis des unternehmerischen Erfolgs und sichert somit auch die Arbeitsplätze der DB-Mitarbeiter.
Darüber hinaus sieht der KBR DB AG die Politik hinsichtlich der Nachwuchskräfte (Auszubildende, Dual Studierende) in der Pflicht, auf den zuständigen Ebenen die nötigen personellen und materiellen Rahmenbedingungen für ein qualifiziertes Bildungswesen zu schaffen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
kbr
db-ag
jens-schwarz
politik
bundestagswahl
infrastruktur
bildung
wohnraum
mietpreise
nachwuchs
integrierter-konzern
konzern
gueter
schiene
mitbestimmung
qualifizierung
wettbewerb
finanzierung
zukunftsfaehigkeit
innovation
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Konzernbetriebsrat der Deutschen Bahn AG (kurz: KBR DB AG) vertritt die gesellschaftsübergreifenden, konzernweiten Interessen der rund 200.000 in Deutschland beschäftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Deutschen Bahn AG und stellt diese bei seiner Arbeit stets in den Vordergrund.
Als Arbeitnehmervertretung agiert der KBR DB AG auf Augenhöhe mit dem Konzernvorstand der DB AG und regelt für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Grundsätze der Personalpolitik in allen relevanten Bereichen (u. a. Personalführung, Bildung, Gesundheit, Technik, Datenschutz, Betrieb). Grundlage der Beteiligung und Mitbestimmung des KBR DB AG ist das Betriebsverfassungsgesetz. Vorsitzender des KBR DB AG seit Juni 2012 ist Jens Schwarz.
Heidi Szodruch
Konzernbetriebsrat DB AG
Tel.: 030/297-60906
Mobil: 0160/97459501
Mail: heidi.szodruch(at)deutschebahn.com
Datum: 01.06.2017 - 09:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1495417
Anzahl Zeichen: 2669
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 718 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundestagswahl 2017 – KBR DB AG setzt sich für das System Schiene ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Konzernbetriebsrat DB AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).