Frankfurter Rundschau: Kommentar zur Brennelemente-Steuer
ID: 1497545
Bundesregierung - zumal die Politiker, die die Grundlagen dafür
gelegt haben, dieselben sind wie heute: Kanzlerin Merkel und
Finanzminister Schäuble. Sie machten 2010 einen fatalen Deal mit den
Stromkonzernen, der sich nun rächt. Schwarz-Gelb gewährte eine
Laufzeit-Verlängerung für die Atommeiler und verlangte als
Gegenleistung die Milliarden aus der Atomsteuer. Natürlich gäbe es
Gründe genug, Atomstrom zu besteuern, doch diese spezielle
Konstruktion musste in sich zusammenfallen. Eon und Co. haben an den
Verfassungsklagen trotz ihres Deals mit der großen Koalition über die
Kosten für die Endlagersuche festgehalten. Die Aktionäre freut es,
die Steuerzahler legen drauf. Das kennt man beim Subventionsgrab
Kernkraft. Aber das macht es nicht besser. Im Gegenteil.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222
Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.06.2017 - 17:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1497545
Anzahl Zeichen: 1120
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 334 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Kommentar zur Brennelemente-Steuer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).