neues deutschland: Arbeitsmarktforscherin Artus: Es gibt keine Legitimation mehr für unterschiedlic

neues deutschland: Arbeitsmarktforscherin Artus: Es gibt keine Legitimation mehr für unterschiedliche Standards in West und Ost

ID: 1502869
(ots) - Arbeitsmarktforscher unterstützen Forderungen der
Gewerkschaften in Ostdeutschland nach Angleichung der Löhne und
Arbeitsbedingungen an den Westen. "Es gibt schon lange keine
Legitimation mehr für unterschiedliche Standards in West und Ost",
sagte Ingrid Artus, Professorin für Soziologie an der
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, gegenüber der in
Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues Deutschland"
(Freitagausgabe). Die wirtschaftlichen und arbeitsmarktpolitischen
Rahmenbedingungen hätten sich verbessert, Facharbeiter fehlten
jedoch. "Und das wissen die Leute in den Betrieben. Die Jüngeren
wissen auch, sie können gehen, wenn die Situation nicht besser wird."

Derzeit laufen in mehreren Branchen Tarifverhandlungen. Ende des
Jahres steht die große Tarifrunde in der Metallindustrie bevor. Der
Osten könnte diesmal umkämpfter Schauplatz werden.

"Eine neue Generation ist nachgewachsen", erklärt Artus. Mit ihr
sei auch die Bereitschaft, für die Angleichung aktiv zu kämpfen,
gewachsen. "Wir erleben keine neue Revolution in Ostdeutschland. Aber
es tut sich was", sagt Artus, die auch die Studie "Betriebsräte im
Aufbruch? Vitalisierung betrieblicher Mitbestimmung in
Ostdeutschland« verfasst hat. Wissenschaftler sprechen deshalb von
einer "Revitalisierung der Betriebspolitik" in den industriellen
Zentren wie Jena, Leipzig, Dresden, wo Großbetriebe ansässig sind.
"Neue Akteure kommen in die Betriebsräte, es gibt
Organisierungsprozesse in der Belegschaft mit Tarifanbindung als
Ziel, Betriebsräte werden neu gegründet, auch in kleineren
Betrieben", erklärt die Nürnberger Professorin.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Winkelmeier-Becker: Quellen-TKÜ für zeitgemäße Ermittlungen unerlässlich neues deutschland: Kommentar zu Staatstrojanern: Abrechnung der Nebenkosten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.06.2017 - 14:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1502869
Anzahl Zeichen: 2033

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 218 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Arbeitsmarktforscherin Artus: Es gibt keine Legitimation mehr für unterschiedliche Standards in West und Ost"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z