Praxismanagement-Forschung: Ärzte mindern die Qualität der Patientenversorgung durch schlechte Organisation
Organisatorische Unzulänglichkeiten in Arztpraxen werden allgemein mit Konsequenzen wie Ärger und Frustration verbunden. Kaum beachtet wird jedoch, dass sie die Versorgungsqualität der Patienten mindern.

(firmenpresse) - Die Praxis-Organisation: Frustfaktor Nr. 1
Überlange Wartezeiten, umständliche und zeitintensive Abläufe, Monate bis zum nächsten Termin: in Patientenzufriedenheits-Befragungen steht die Kritik an einer unzureichenden Organisation – in welcher Form auch immer – an erster Stelle. Die Folgen sind Unzufriedenheit und Ärger.
Die zu wenig berücksichtige Gefahr
Gleichzeitig haben die organisatorischen Defizite jedoch eine viel vitalere und bislang kaum erwähnte negative Konsequenz: sie mindern die Qualität der Patientenversorgung. Interviews mit Praxisinhabern aus Betrieben, die unter starken Ablaufproblemen leiden, zeigen, wie es hierzu kommt: die Ärzte und ihre Medizinischen Fachangestellten sind natürlich auch selbst von den in Eigenregie geschaffenen Problemen betroffen, die ihren Handlungsbedarf- und Betreuungs-Spielraum drastisch einengen.
Ärztliche Negativ-Strategien
Der Druck durch wartende Patienten führt beispielsweise nach Auskunft der Befragten dazu, dass sie – um Zeit einzusparen – in den Patientengesprächen nur die ersten Symptom-Schilderungen aufnehmen und danach nicht mehr weiter zuhören. Eine andere Strategie besteht darin, den Patienten Aussagen in den Mund zu legen, damit es schneller geht.
Arzt-Patienten-Gespräche münden in Skepsis
Dieses Vorgehen führt insgesamt zu nur teilweise abgesicherten und voreiligen therapeutischen Entscheidungen, die teilweise weit vom Optimum entfernt sein können. Patienten fühlen sich durch ein derartiges Kommunikationsverhalten der Ärzte zurückgesetzt und nicht ernst genommen. Besonders schädlich wirkt sich die Gesprächsverkürzung auf die Compliance aus: da die Patienten den Eindruck geringer Sorgfalt und mangelnden Interesses haben, sind sie auch bezüglich der empfohlenen Therapien äußerst skeptisch, da diese ihrem Empfinden nach aus einer zu geringen Daten- und Informationsbasis abgeleitet wurden.
Weiterführende Informationen und Hilfestellungen zum Thema
Das E-Book: „Der einfache Weg zu perfekter Organisation in der Arztpraxis“ gibt eine praktische Anleitung zur Selbstoptimierung mit Tipps von Ärzten für Ärzte inkl. Fragebogen-Vorlage für Patientenbefragungen zur Organisationsqualität. Dieses Buch vermittelt einen Überblick, mit welchen einfachen Instrumenten und Regelungen niedergelassene Ärzte und ihre Teams ihre Praxis-Organisation produktiver, stressfreier und erfolgreicher gestalten können. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
arzt
praxis
management
organisation
patient
versorgung
qualitaet
medizin-gesundheitswesen
gesundheitswirtschaft
ifabs
thill
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Ziel:
Zukunftsgerichtete Erfolgs-Optimierung in der Gesundheitswirtschaft
Der Weg:
Ganzheitliche Leistungspotenzial-Entwicklung
(Personen, Strukturen, Prozessen, Sicht- und Verhaltensweisen, Ideen und Konzepte)
Die Umsetzung:
Best Practice-Benchmarking, Digital Health Consulting, Innovationsmanagement und Trendscouting
Das Umsetzungs-Prinzip:
SAO: Sensibilisieren-Analysieren-Optimieren
Die Realisierung:
Individual-Projekte und TeleConsulting
Die Zielgruppen:
Arzt- / Zahnarztpraxen, Netze, Apotheken
Heilpraktiker, Physiotherapeuten, Logopäden etc.
Krankenhäuser, MVZ, Pflege, Seniorenheime
Medizintechnik-, Digital und Pharma-Anbieter
Krankenkassen, Institutionen, Vereine, Verbände
Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill
Institut für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS)
E-Mail: post(at)ifabs.de
Telefon: +49-211451329 (Voice Mail)
Telefon: +49-15234191376
Telefax: +49-32225458028
Post: IFABS / Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill, Homberger Str. 18, 40474 Düsseldorf.
Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill
Institut für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS)
E-Mail: post(at)ifabs.de
Telefon: +49-211451329 (Voice Mail)
Telefon: +49-15234191376
Telefax: +49-32225458028
Post: IFABS / Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill, Homberger Str. 18, 40474 Düsseldorf.
Datum: 11.07.2017 - 08:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1509415
Anzahl Zeichen: 2682
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Klaus-Dieter Thill
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 0211451329
Kategorie:
Ärzte
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.07.2017
Diese Pressemitteilung wurde bisher 611 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Praxismanagement-Forschung: Ärzte mindern die Qualität der Patientenversorgung durch schlechte Organisation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IFABS (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).