IFABS

IFABS

Institut für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS)
Optimierungsforschung und Best Practices für die Markt-, Kunden- und Patientenorientierung in der Gesundheitswirtschaft
www.ifabs.de


Kostenloses White Paper für Haus- und Fachärzte zur Praxismanagement-Optimierung


Etwa 2/3 der deutschen Arztpraxen leiden - in unterschiedlichen Ausmaßen und Ausprägungen - unter den Auswirkungen der Praxismanagement-Insuffizienz ...


04.06.2020 | Ärzte


Medizintechnik- und Pharma-Vertrieb: Erfolgs-Strategie für das Überleben im digitalen Zeitalter


Looking ahead Im Zuge der vielfältigen Veränderungen des Gesundheitswesens kommt der Qualität des Praxismanagement eine zentrale Rolle bei der aku ...


04.06.2020 | Bildung & Beruf


E-Book-Neuerscheinung zeigt Pharma- und Medizintechnik-Vertrieb den Weg zu unikaler Wettbewerbs-Differenzierung


Unternehmerisches Handeln wird (noch) wichtiger Immer mehr niedergelassene Ärzte werden sich bewusst, dass ihnen nur eine deutlich stärkere Beachtu ...


29.04.2020 | Medizintechnik


E-Book-Neuerscheinung: Praxismanagement-Insights für Healthcare-Startups


Die meisten Innovations-Ansätze betreffen einzelne Aktionsbereiche der Praxisarbeit. Eine erfolgreiche Implementierung setzt jedoch das Wissen voraus ...


24.04.2020 | Fachbücher


E-Book-Neuerscheinung: 100 Best Practice-Tipps für eine noch bessere Praxisorganisation


Das E-Book zum Thema Der Ratgeber „100 Best Practice-Tipps für eine noch bessere Praxisorganisation“ unterstützt Haus- und Fachärzte sowie ihr ...


20.04.2020 | Ärzte


Neu: Zukunftskompetenz Praxismanagement - Basiswissen für Medizintechnik- und Pharma-Vertriebsmitarbeiter


Im Zuge der vielfältigen Veränderungen des Gesundheitswesens kommt der Qualität des Praxismanagement eine zentrale Rolle bei der akuten Arbeitsbew ...


14.04.2020 | Bildung & Beruf


Zukunftskompetenz Praxismanagement


Im Zuge der vielfältigen Veränderungen des Gesundheitswesens kommt der Qualität des Praxismanagement eine zentrale Rolle bei der akuten Arbeitsbew ...


06.04.2020 | Bildung & Beruf


Looking ahead: Wie Haus- und Fachärzte mit einem Fragebogen ihre Praxisführung optimieren können


Sorgenkind“ Praxismanagement In Arztpraxen werden gegenwärtig – über alle Fachgruppen und Praxisformen bzw. –größen betrachtet – durchs ...


26.03.2020 | Ärzte


Personalisierte Fortbildung „Best Practice-Praxismanagement“ für Haus- und Fachärzte


Der Bedarf steigt Die Digitalisierung, neue gesetzliche Regelungen und sich verändernde Patientenanforderungen, gepaart mit einer hohen Wandlungs-Dy ...


05.03.2020 | Bildung & Beruf


Neuerscheinung: Agiles Praxismanagement für Haus- und Fachärzte


Was das Buch niedergelassenen Ärzten bietet Waren das gesundheitspolitische, medizinische, gesellschaftliche und unternehmerische Handlungsumfeld vo ...


27.02.2020 | Ärzte


Innovation in der Beratung von Haus- und Fachärzten: So wird eine Praxismanagement-Analyse für jede Praxis möglich


Kaum Hilfe für Veränderungen Der zentrale Ansatzpunkt zur Beseitigung der beschriebenen akuten Beeinträchtigungen und zur proaktiven Bewältigung ...


25.02.2020 | Unternehmensberatung


Key Account-Management des Pharma- und Medizintechnik-Vertriebs: Schlüssel-Informationen für Schlüssel-Kunden


Mit Key Performance-Indikatoren zum Key Account-Support Ein Ansatzpunkt für Instrumente, die der Mehrwert-Definition entsprechen, sind professionell ...


14.02.2020 | Marketing


Praxismanagement-Betriebsvergleich für Augenärzte: Das gute wirtschaftliche Ergebnis wird teuer erkauft


Augenärzte im Best Practice-Check Sind die Inhaber augenärztlich tätiger Praxisbetriebe mit dem wirtschaftlichen Ergebnis ihrer Tätigkeit im Dur ...


14.02.2020 | Ärzte


Kostenloses Briefing-Papier: Service-Excellence für Healthcare-Marketing und -Vertrieb - Mit Vergleichen punkten


Der Bedarf von Haus- und Fachärzten, in einem sich stark wandelnden Umfeld Orientierung für ihre Praxisführung zu erlangen, hat stark zugenommen. D ...


13.02.2020 | Chemische Industrie


Praxis-Organisation: Betriebsvergleich zeigt ungenutzte Chancen in Haus- und Facharztpraxen


Die Bilanz der Praxisorganisation Die Bewältigung der organisatorischen Aufgaben ist für viele Praxisteams täglich eine neue, negativ belastete He ...


12.02.2020 | Ärzte


Der Praxismanagement-Betriebsvergleich: Unikale Einblicke mit Mehrwert für Haus- und Fachärzte / Kostenloses Briefing Paper


Der Blick auf die Details Der Betriebsvergleich zeigt mittels objektiver Parameter, wo eine Praxis „steht“, indem er die praxisintern gerichtete ...


04.02.2020 | Ärzte


Orientierung in einem sich verändernden Umfeld: Praxismanagement-Betriebsvergleich für Haus- und Fachärzte mit Digitalisierungs-Indikator


Was untersucht der Praxismanagement-Betriebsvergleich©? Der IFABS Praxismanagement-Betriebsvergleich© ist ein seit Jahren bewährtes und validierte ...


08.01.2020 | Ärzte


Ratgeber-Neuerscheinung: Best Practices für den Start von Haus- und Fachärzten 
in die Digitalisierung


Die Digitalisierung - so schildern viele Haus- und Fachärzte ihren Eindruck - ist überall: ob Fachzeitschrift, Kongress, Symposium, Messe oder Fachv ...


16.10.2019 | Fachbücher


White Paper: Marktforschungs-Techniken für Physiotherapeuten – Patienten einfach professionell befragen


Ein White Paper gibt Hilfestellung Um in der Gegenwart, aber auch langfristig erfolgreich zu arbeiten, ist es unerlässlich, die Anforderungen der Pa ...


08.06.2019 | Behandlung & Beratung


Trendforschung zu Apps auf Rezept: Wie schätzen Haus- und Fachärzte die Nachfrage ein?


Die ersten hierzu durchgeführten Gruppendiskussionen und Delphi-Interviews zeigen, dass Haus- und Fachärzte - unabhängig vom eigenen Digitalisierun ...


07.06.2019 | IT & Hardware & Software & TK


Briefing-Paper „Apps auf Rezept - Welche Determinanten Anbieter beachten müssen, damit Ärzte ihre Anwendungen tatsächlich verordnen“


Der Weg von der Freigabe in den konkreten Praxis-Einsatz ist steinig Die Verschreibung von Apps ist in der Umsetzung umso einfacher, je weniger die A ...


27.05.2019 | Apps


Größe schützt nicht vor Fehlern: White Paper zur Management-Qualität in Großpraxen, Zentren und MVZ


Ein White Paper beschreibt, wo die Praxismanagement-Probleme in diesen Betriebsformen liegen und wie man sie einfach und unaufwendig identifiziert. Zu ...


13.05.2019 | Unternehmensführung


Nur am 01.Mai 2019: 50% Rabatt auf den Valetudo Check-up© „Praxismanagement“ für Haus- und Fachärzte


Der Valetudo Check-up© „Praxismanagement“ mit Best Practice- und Fachgruppen-Benchmarking ermittelt ohne die Notwendigkeit eines Vor-Ort-Beraters ...


28.04.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


Personalisierte Fortbildung für Haus- und Fachärzte zum Thema „Best Practice-Praxismanagement“


Personalisierte Fortbildung zum Thema “Praxismanagement” Die personalisierte Fortbildung für Haus- und Fachärzte zum Thema „Best Practice-Pra ...


15.04.2019 | Ärzte


Digitale Helfer für die Arbeit in Haus- und Facharztpraxen: Mit Spracherkennungs-Systemen zu Administrations-Minimierung


Ready-to-go Die digitalen Lösungen zur Spracherkennung sind technisch ausgereift: ihre Erkennungsraten bei der Erstellung von Befunden, Brieftexten, ...


10.04.2019 | Medizintechnik


White Paper: Healthcare-Marketing und Vertrieb: Praxismanagement-Support für Haus- und Fachärzte als Service Excellence-Tool


Beratung aus den Eindrücken der Wartezeit Ein Beweggrund ist dabei ihre Erkenntnis, dass sie ihren Ansprechpartnern ohne großen eigenen Aufwand ber ...


05.04.2019 | Chemische Industrie


Ungenutzte Leistungs-Potenziale in Haus- und Facharztpraxen: Kennen Sie die Wirkung Ihrer Führung?


Erfolgsprinzip Führung Führung bezeichnet das Einwirken des oder der Praxisinhaber auf die Fähigkeiten, das Engagement, das Verhalten und die Leis ...


30.03.2019 | Ärzte


Free up your time!


Dieses E-Book zeigt niedergelassenen Ärzten, wie sie mit einfach umzusetzenden Instrumenten und Maßnahmen ihr Zeitmanagement ganzheitlich optimieren ...


29.03.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


Die Valetudo-Prinzipien: Ratgeber für niedergelassene Ärzte zur Optimierung der Leistungsfähigkeit des Praxismanagements


Das E-Book "Die Valetudo-Prinzipien: Ratgeber für niedergelassene Ärzte zur Optimierung der Leistungsfähigkeit des Praxismanagements" gib ...


28.03.2019 | Gesundheitswesen - Medizin


eedback-Ermittlung bei Veranstaltungen, Fortbildungen oder Webinaren: Die Schulnote hat als Bewertungsmaßstab für die Performancequalität ausgedient


Easy-to-use Die Schuloten-Skala ist einfache anzuwenden und auszuwerten, besitzt eine hohe Bekanntheit bei den Befragten und muss deshalb nicht beson ...


27.03.2019 | Bildung & Beruf


Ungenutzte Leistungs-Potenziale in Management und Vertrieb: Bei der Teamwork-Qualität liegen zwischen Realität und Excellence Welten


Die Tücke liegt im Alltag Eine realistische Bestimmung des Grades der tatsächlich realisierten Kollaborations-Qualität ist im Arbeitsalltag nur sc ...


11.03.2019 | Personalmanagement


Service Excellence: Welche Insights Marketing und Vertrieb Haus- und Fachärzten zu ihrem Praxismanagement bieten können


Benchmarking-basierte Service Excellence Der Valetudo Check-up© „Praxismanagement“ ist eine in Zusammenarbeit mit Medizinern, Marketing und Vert ...


19.02.2019 | Pharma


OnlineSupport „Praxismanagement“ – Kostenlose Erste Hilfe für die Praxisführung von Haus- und Fachärzten


Worum es geht Eine Aktion unterstützt niedergelassene Ärzte bei Problemen des Praxismanagements. Kleine Ursachen, große Wirkungen Praxisanalys ...


20.11.2018 | Gesundheitswesen - Medizin


Kostenloser Ratgeber: Patienten einfach professionell befragen


Veränderung der Patientenanforderungen Die Anforderungen von Patienten an die Versorgung durch Haus- und Fachärzte haben sich in den letzten Jahre ...


15.10.2018 | Gesundheitswesen - Medizin


Praxisführung: Ein Schnelltest hilft Haus- und Fachärzten bei der Optimierung ihres Praxismanagements


Der Valetudo QuickCheck© „Best Practice-Praxismanagement“ ist ein Schnelltest, der es niedergelassenen Ärzten und ihren Teams ermöglicht, die F ...


18.08.2018 | Gesundheitswesen - Medizin


Service Excellence im Vertrieb: Ergänzen Sie Ihre Angebote durch eine „Gesundheitsleistung“ für das Praxismanagement Ihrer Ansprechpartner


Immer mehr niedergelassene Ärzte erkennen die Schlüsselfunktion eines reibungslos funktionierenden „gesunden“ Praxismanagements zur Umsetzung ih ...


17.08.2018 | Chemische Industrie


Roadmap für die Digitalisierung der Arztpraxis: E-Book-Neuerscheinung


Die Digitalisierung wird in den nächsten Jahren den Arbeitsalltag in allen Wirtschaftsbereichen verändern, somit natürlich auch im Gesundheitswesen ...


17.08.2018 | Internet


Valetudo Healthcare-Optimierungsforschung©: QuickCheck des Praxismanagements der Fachgruppe „Niedergelassene Chirurgen“


Fachgruppen-Analyse mit dem Best Practice-Standard Der Best Practice-Standard beschreibt alle für ein reibungslos funktionierendes Praxismanagement ...


01.06.2018 | Gesundheitswesen - Medizin


Praxis-Probleme, bei deren Lösung der Medizintechnik-, Pharma- und Digital-Vertrieb helfen kann: Praxisteams überschätzen die Qualität ihrer Patienten


Den Diskrepanzen auf der Spur Art, Intensität und Nutzen der Aktivitäten in Arztpraxen zur Patientenorientierung hängen entscheidend davon ab, wie ...


25.05.2018 | Chemische Industrie


Praxismanagement-Support von Pharma- und Medizintechnik-Anbietern: Haus- und Fachärzte wünschen sich mehr konkrete Hilfe


Ärzte haben die Bedeutung der Praxismanagement-Qualität erkannt Haus- und Fachärzte werden sich immer mehr bewusst, dass der Weg zu geringerem Arb ...


24.05.2018 | Unternehmensführung & Management


Strategisches Praxismanagement: Die beste unikale Positionierung für Haus- und Fachärzte ist eine funktionierende Organisation


Praxen erfüllen nicht die Patientenanforderungen Unabhängig von der Facharzt-Gruppe besteht in deutschen Arztpraxen im Hinblick auf die Praxisorgan ...


23.05.2018 | Methodenkompetenz


Strategische Praxisführung: Wie Haus- und Fachärzte in 30 Minuten die Grundlage für geringeren Arbeitsdruck, zeitliche Freiräume und zufriedenere Pati


Hoher Leidensdruck Eine zentrale Erkenntnis aus den inzwischen knapp zehntausend Praxismanagement-Beschreibungen der Valetudo-Community© besteht dar ...


19.05.2018 | Methodenkompetenz


Transformation der Arbeit von Haus- und Fachärzten: Warum sich die digitale Sprachverarbeitung bislang nicht durchgesetzt hat


Angst vor der Aufgabe von Routinen Die Idee ist – wie die Ergebnisse von Gruppendiskussionen und Interviews zeigen – für viele Ärzte durchaus r ...


18.05.2018 | Methodenkompetenz


Digitalisierung der Arztpraxis: Der Erfolg von Online-Videosprechstunden liegt in einer Vermeidung der Fehler aus der Offline-Patientenkommunikation


Ein ergänzender Weg der Patientenbetreuung Die Möglichkeit, mit Patienten via Internet in Form von Online-Videosprechstunden zu kommunizieren, biet ...


14.05.2018 | Methodenkompetenz


Medizintechnik-, Pharma- und Digital-Vertrieb: Kompetenz-Upgrade durch Praxismanagement-Support


Ärzte erwarten auch unternehmerischen Support Ein wesentliches Kriterium, nach dessen Ausprägung Haus- und Fachärzte Vertriebsmitarbeiter von Medi ...


13.05.2018 | Methodenkompetenz


Erkrankungen des Praxismanagements von Haus- und Fachärzten: Chronische Desorientierung


Chronische Desorientierung Eines der zentralen Defizite, das Medizinische Fachangestellte in ihren Betrieben beklagen, besteht im Fehlen von Zielen u ...


12.05.2018 | Rücken


Ratgeber für Haus- und Fachärzte: Tipps für die erfolgreiche Patienten-Kommunikation in Online-Videosprechstunden


Die Zehn-Minuten-Briefings beschreiben praxisbewährte Instrumente, Konzepte und Verhaltensweisen, die als Best Practice-Standards eine nachhaltige un ...


11.05.2018 | Ärzte


Leistungspotenzial-Entwicklung in der ambulanten Medizin: Die Typologie von Netz-Praxen unter Praxismanagement-Aspekten


Die Netz-Performance hängt vom Leistungspotenzial der Mitglieder ab Praxis-Netze verfolgen im Hinblick auf die Gesundheitsversorgung der Patienten i ...


08.05.2018 | Gesundheitswesen - Medizin


Ratgeber für Haus- und Fachärzte: Free up your time!


Dieses E-Book zeigt Haus- und Fachärzten, wie sie mit einfach umzusetzenden Instrumenten und Maßnahmen ihr Zeitmanagement ganzheitlich optimieren un ...


05.05.2018 | Ärzte


Transformation der Arbeit in Arztpraxen: Haus- und Fachärzte kennen kaum die Digital-Anforderungen ihrer Patienten


Was wollen die Patienten? Bei der Digitalisierung von Arztpraxen ist zwischen einer administrativen und einer patientenbezogenen Transformation zu un ...


30.04.2018 | Ärzte


Nicht die Arbeit ist das Problem, sondern ihr Management: Was Haus- und Fachärzte für ihre Praxismanagement-Fitness tun können


Ungenutzte Chancen der Praxisführung In deutschen Arztpraxen werden – über alle Fachgruppen betrachtet – durchschnittlich etwas weniger als die ...


29.04.2018 | Ärzte


Künstliche Intelligenz in der Praxisberatung : Wie Haus- und Fachärzte mit einem Expertensystems ihr Praxismanagement in 30 Minuten optimieren


Der Ansatz Es basiert auf den autorisierten und anonymisierten Beschreibungen der Praxismanagement-Arbeit aus mehr als zehntausend Arztpraxen aller F ...


28.04.2018 | Medizintechnik


Arztnetze und regionale Patienten-Versorgungsqualität: Deutliche Optimierungs-Reserven bei der Praxisführung


Die Netz-Performance hängt von der Praxismanagement-Qualität der Mitglieder ab Praxis-Netze verfolgen im Hinblick auf die Gesundheitsversorgung der ...


27.04.2018 | Gesundheitswesen - Medizin


Orientierung und Optimierung für Haus- und Fachärzte: Der Betriebsvergleich zu Praxismanagement, Teamwork und Patientenzufriedenheit


Der Nutzen eines qualitativen Betriebsvergleichs Mit dieser objektiven Positionsbestimmung wird es für Praxisinhaber möglich – den Status quo ih ...


21.04.2018 | Gesundheitswesen - Medizin


Digitalisierung der Arztpraxis: 58 konkrete Transformations-Projekte auf 1.000 Haus- und Fachärzte


Expertisen mit Digital-Aspekten Die Benchmarking-Analysen des Valetudo Check-up© beziehen auch die Digitalisierung ein. Im Rahmen der Expertisen wer ...


20.04.2018 | Medizintechnik


Kostenlos: Patientenzufriedenheits-Analyse zur Praxisorganisation für Haus- und Fachärzte


Die Zielsetzung Die Analyse verfolgt neben der Bestimmung des Zufriedenheit-Status auch das Ziel, Verbesserungsmöglichkeiten in den teilnehmenden Pr ...


16.04.2018 | Gesundheitswesen - Medizin


Strategische Orientierung für Haus- und Fachärzte: Der Betriebsvergleich zu Praxismanagement, Teamwork und Patientenzufriedenheit


Der Nutzen eines qualitativen Betriebsvergleichs Mit dieser objektiven Positionsbestimmung wird es für Praxisinhaber möglich – den Status quo ih ...


14.04.2018 | Gesundheitswesen - Medizin


Kostenloser Valetudo Check-up© „Patientenzufriedenheit Praxisorganisation“: Die erste Woche der Aktion im Überblick


Eine Aktion, die Praxisteams und Patienten hilft Bereits die große Nachfrage zum Start der Aktion und die Rückmeldungen aus den Arztpraxen machen d ...


10.04.2018 | Gesundheitswesen - Medizin


Digitalisierung der Arztpraxis: Mit der Transformation steigen die Anforderungen an die organisatorischen Fähigkeiten von Praxis-Teams


Durch den Substitution-Gedanken fehlgeleitet Eine der Fehleinschätzungen von Ärzten und medizinischen Fachangestellten im Hinblick auf Transformati ...


09.04.2018 | Gesundheitswesen - Medizin


Kostenlose Patientenzufriedenheits-Analyse zur Praxisorganisation für Haus- und Fachärzte


Die Zielsetzung Die Analyse verfolgt neben der Bestimmung des Zufriedenheit-Status auch das Ziel, mögliche Verbesserungen der Organisation in den te ...


05.04.2018 | Gesundheitswesen - Medizin


Healthcare-Optimierungsforschung zur Physician Experience im Pharma- / Medizintechnik-Bereich: Marketing-Aktionen konterkarieren die Vertriebs-Wirkung


Viele Marketing-Maßnahmen wirken negativ Im Rahmen des Projektes „SalesTalk Insights“ wird nicht nur der Customer (Physician) Care Quality Score ...


05.04.2018 | Medizintechnik


Comparo med.©: Der Betriebsvergleich von Praxismanagement, Teamwork und Patientenzufriedenheit für Haus- und Fachärzte


Der Nutzen eines qualitativen Betriebsvergleichs Mit dieser objektiven Positionsbestimmung wird es für Praxisinhaber möglich – den Status quo ih ...


29.03.2018 | Ärzte


Praxismanagement-Forschung: Praxisteams überschätzen die Qualität ihrer Patientenbetreuung und setzen falsche Prioritäten


Den Diskrepanzen auf der Spur Art, Intensität und Nutzen der Aktivitäten in Arztpraxen zur Patientenorientierung hängen entscheidend davon ab, wie ...


28.03.2018 | Gesundheitswesen - Medizin


Pharma- und Medizintechnik-Vertrieb: Ab Anfang April ist das Medical Practice Reinforcement-System auch volldigital nutzbar


Das Expertensystem für Vertrieb und Marketing Das in Zusammenarbeit mit Marketing- und Vertriebs-Mitarbeitern sowie niedergelassenen Ärzten entwick ...


23.03.2018 | Pharma


Erkrankungen des Praxismanagements von Haus- und Fachärzten: Persistierender Zeitmangel / Rabatt-Aktion „Gesundes Praxismanagement“


Persistierender Zeitmangel Ab und zu in Zeitnot geraten: hiervon kann sich wahrscheinlich kein Praxis-Team freisprechen. Doch in vielen Arztpraxen is ...


20.03.2018 | Ärzte


Pharma- und Medizintechnik-Vertrieb: Reset mit der Themenwechsel-Technik bei „Abspringern“, „Schläfern“ und „Unentschlossenen“


Neu ist teuer und aufwendig Sowohl im Pharma-Vertrieb als auch bei der Außendienstarbeit im medizintechnischen Bereich, die bei niedergelassenen Är ...


16.03.2018 | Medizintechnik


Arbeitsalltag in deutschen Arztpraxen: Die Zusammenarbeit ist durch Gruppen geprägt, nicht durch Teams


Teamwork im Check Untersucht man über alle Fachgruppen und Praxisformen die Zufriedenheit von Medizinischen Fachangestellten mit den Bedingungen der ...


14.03.2018 | Ärzte


Transformation der ambulanten Medizin: Wie digital-ready ist die deutsche Arztpraxis wirklich?


Die Bestimmungsfaktoren der Digitalen Prädisposition Zwei Faktoren beeinflussen die Digitale Prädisposition von Haus- und Fachärzten, d. h. die ...


12.03.2018 | Gesundheitswesen - Medizin


Marketing- und Vertriebs-Strategien im Pharma- und Medizintechnik-Bereich: Warum der gegenwärtig angebotene Praxismanagement-Support ungeeignet ist


Steigendes unternehmerisches Problembewusstsein in Arztpraxen Den Arbeitsdruck senken, über größere zeitliche Freiräume verfügen, die Effizienz ...


08.03.2018 | Medizintechnik


Digitalisierung der Arztpraxis: Nur wenige Mitarbeiterinnen haben bislang klare Vorstellungen über die zukünftigen Veränderungen ihrer Arbeit


Das Praxispersonal bestimmt die Transformations-Qualität Betrachtet man die Möglichkeiten der digitalen Patientenversorgung, wird die Bedeutung des ...


08.03.2018 | Gesundheitswesen - Medizin


Unternehmensberatung im Gesundheitswesen: Was Consultants von praxisberatenden Pharma- und Medizintechnik-Vertriebsmitarbeitern lernen können


Messbarer Unterschied Etwa 10% der Vertriebsmitarbeiter unterstützen, ergänzend zu ihrer Kerntätigkeit, niedergelassene Ärzte im Hinblick auf der ...


01.03.2018 | Pharma


Digitalisierung der Arztpraxis: Bereits heute muss mit der Transformation Medizinischer in Digitalmedizinische Fachangestellte begonnen werden


Wandel des Berufsbildes Die Digitalisierung des Gesundheitswesens wird u. a. auch dazu führen, dass sich die etablierten Berufsbilder verändern. Ei ...


27.02.2018 | Gesundheitswesen - Medizin


Arztpraxen: Warum das jameda-Urteil zu einer Verbesserung der Praxismanagement-Qualität führen wird


Die Popularisierung der Medizin ist eine Tatsache Die Bewertungen des aktuellen jameda-Urteils durch niedergelassene Ärzte sind – wie eine Kurzbef ...


21.02.2018 | Gesundheitswesen - Medizin


Digitalisierung der Arztpraxis: Anamnese-Bögen aus dem Netz im Test


Digital zu manueller Bearbeitung Im Rahmen einer Exploration wurden hundert über das Internet verfügbare Anamnese-Bögen von Haus- und Fachärzten ...


20.02.2018 | Behandlung & Beratung


Digitalisierung der Arztpraxis: Bei Dermatologen stoßen MedTech-Startups mit dem richtigen Marketing auf eine entwicklungsfähige Grundlage


Falsches Marketing von Startups Ein immer wieder zu beobachtender Fehler von Healthcare-Startups bei der Vermarktung ihrer Angebote besteht in der Ve ...


15.02.2018 | Medizintechnik


Arztpraxen und Finanzmanagement: Wie zufrieden sind Haus- und Fachärzte mit ihren Steuerberatern?


Ein erstes „durchwachsenes“ Ergebnis Eine Pilot-Exploration im Rahmen der Durchführung von Valetudo Check-up©-Untersuchungen zum Thema „Berat ...


13.02.2018 | Steuerberatung


Künstliche Intelligenz in der Praxisberatung : Wie Haus- und Fachärzte mit Hilfe eines Expertensystems zu einem optimierten Praxismanagement gelangen


Worum es geht So gut die medizinische Versorgung der Bevölkerung durch Haus- und Fachärzte ist, so sehr mangelt es den meisten Medizinern an Manage ...


10.02.2018 | Ärzte


Teamwork-Qualität im Gesundheitswesen: Zwischen Realität und Excellence liegen Welten


Oft stehen ganz andere Dinge im Vordergrund oder „handwerkliche Fehler“ dominieren Befragt man Entscheider nach den Gründen, werden meist schlec ...


09.02.2018 | Forschung


Digitale Transformation der Arbeit in Arztpraxen: Wie sich das Angebot von Online-Terminbuchungen auf den Praxisalltag auswirkt


Worum es geht Digitalisierung-Projekte werden von niedergelassenen Ärzten u. a. auch deshalb nur selten initiiert, da sich ihnen der praktische und ...


31.01.2018 | Medizintechnik


Strategisches Praxismanagement: Teamwork – Der zu wenig beachtete Erfolgsfaktor


Quantifizierung der Teamwork-Qualität In Arztpraxen liegt – über alle Fachgruppen betrachtet – der aktuelle durchschnittliche Teamwork Satisfac ...


30.01.2018 | Ärzte


Zukunftsentwicklung der ambulanten medizinischen Versorgung: Arztnetze arbeiten noch deutlich unter ihren Möglichkeiten


Die Netz-Performance hängt vom Leistungspotenzial der Mitglieder ab Praxis-Netze verfolgen das Ziel, eine möglichst hohe medizinische Qualität dur ...


26.01.2018 | Gesundheitswesen - Medizin


Praxismanagement-Beratung für Haus- und Fachärzte: Pharma-Außendienstmitarbeiter oft besser als Consultants


Von der Leistungslücke zum Service-Angebot Motivation für Teile des Pharma-Vertriebs ist dabei, dass sie eine Leistungslücke, die in diesem Bereic ...


25.01.2018 | Ärzte


IGeL-Management in Arztpraxen: Die Best Practices kommen von den Patienten


„Auf diese Idee muss man erst einmal kommen!“ äußerte sich vor Jahren der Inhaber einer internistischen Gemeinschaftspraxis zu dem Projekt unse ...


21.01.2018 | Gesundheitswesen - Medizin


Gegen Arbeitsdruck, Demotivation und Zeitmangel: Ratgeber für Haus- und Fachärzte zur Optimierung der Leistungsfähigkeit des Praxismanagements


Ungenutzte Chancen der Praxisführung In deutschen Arztpraxen werden – über alle Fachgruppen betrachtet – durchschnittlich etwas weniger als die ...


20.01.2018 | Fachbücher


Digitalisierung der Arztpraxis: Wo für Patienten der derzeitige Mindest-Standard liegt


Den Patientenanforderungen auf der Spur Im Rahmen der Valetudo Check-up©-Untersuchungen spielt auch die Ermittlung der Patienten-Anforderungen und - ...


19.01.2018 | Behandlung & Beratung


Digitale Transformation der Arbeit von Haus- und Fachärzten: Die unentschlossene Mehrheit


Die Erwartung von Nachteilen überwiegt Die Befragung erfolgte bei mehreren hundert zufällig ausgewählten Haus- und Fachärzten. Die Praxisinhaber ...


12.01.2018 | Ärzte


Quantified Self im Pharma- und Medizintechnik-Vertrieb - Zu individueller Betreuungsqualität durch systematisches Zufriedenheits-Feedback


Stiefkind „Kontaktqualität“ Die Frage, wie der Erfolg der Vertriebstätigkeit im ambulanten Bereich weiterentwickelt werden kann, wird in pharma ...


11.01.2018 | Pharma


Ratgeber zur Digitalisierung der Arztpraxis: Der Erfolg von Online-Videosprechstunden liegt in einer Vermeidung der Fehler aus der Offline-Patientenko


Ein ergänzender Weg der Patientenbetreuung Die Möglichkeit, mit Patienten via Internet in Form von Online-Videosprechstunden zu kommunizieren, biet ...


07.01.2018 | Bildung & Beruf


Einfach per TeleConsulting: Wie Fachärzte ihre Versorgungs- und Arbeitsqualität deutlich steigern können


Worum es geht Besonders Facharzt-Gruppen, die mit einer geringen Anzahl an verfügbaren Praxen ein großes Zuweiser- und Patientenklientel abdecken, ...


06.01.2018 | Gesundheitswesen - Medizin


Die Valetudo Scores©: Kostenloses Angebot für Haus- und Fachärzte sowie Arztnetze zur Bestimmung der Leistungsfähigkeit des Praxismanagements


Die Ausgangssituation Viele Praxisteams arbeiten bereits heute am Limit ihrer Möglichkeiten und blicken mit Sorge in die Zukunft, die durch spürbar ...


29.12.2017 | Ärzte


Wie Haus- und Fachärzte durch gezielte Prävention dem No-Show-Problem begegnen können


Ärger und Kosten durch No-Shows Ein Problem, das verhindert, dass Praxisteams ihre Ressourcen bestmöglich entfalten können, sind die „No-Shows ...


27.12.2017 | Ärzte


Transformation: Nur 12% der deutschen Arztpraxen verfügen über ein digitalfähiges Praxismanagement


Geringe Beachtung der Einsatz-Voraussetzungen Wenn über den Einsatz von Digital-Lösungen in Arztpraxen gesprochen wird, dominieren technische Aspek ...


19.12.2017 | Gesundheitswesen - Medizin


Strategisches Management in Haus- und Facharzt-Praxen: Was die Ergebnisse des Projektes Valetudo Scores© zeigen


Große Nachfrage Mehr als 2.000 niedergelassene Ärzte haben sich seit dem Start der Initiative für eine Teilnahme angemeldet, ihre strukturelle Zus ...


15.12.2017 | Forschung


Strategisches Kooperations-Management: Dringender Handlungsbedarf für Fachärzte


Worum es geht Die Zufriedenheit zuweisender Hausärzte mit der medizinischen Leistung ihrer fachärztlichen Kooperationspartner ist hoch, die Gesamth ...


13.12.2017 | Forschung


Pharma- und Medizintechnik-Vertriebsstrategie: Warum vor allem das Zuweiser-Management niedergelassener Spezialisten unterstützt werden muss


Viel „Luft nach oben“ und akuter Handlungsbedarf Über alle fachärztlichen Richtungen betrachtet beläuft sich der mit Hilfe von Zuweiser-Befrag ...


07.12.2017 | Chemische Industrie


Arztpraxen: Weniger Arbeitsdruck, zeitliche Freiräume und zufriedenere Patienten - Mit Taten statt mit Vorsätzen die Weichen für 2018 stellen


Hoher Leidensdruck Viele Praxisteams bemerken besonders im letzten Quartal eines Jahres, welches Arbeitspensum sie erledigt haben und vor allem, welc ...


03.12.2017 | Ärzte


Pharma-Vertriebsforschung: Durch Flying visits zu negativen Customer Care- und -Experience-Resultaten


Strategisch wird „kurz“ gedacht Zwei Grundformen kennzeichnen die Betreuung niedergelassener Ärzte durch Pharma-Referenten: – der Kurzkontakt ...


30.11.2017 | Chemische Industrie


Strategische Praxismanagement-Forschung: Wie realitätsnah Praxisteams ihre Leistungsqualität einschätzen


Warum werden Defizite der Praxisarbeit so selten beseitigt? Zu kurze Arztgespräche, zu lange Wartezeiten, schlechte telefonische Erreichbarkeit: das ...


24.11.2017 | Forschung


Vertrieb von Digital-Angeboten für Arztpraxen: Deutliche Akzeptanz-Steigerung durch praxisanalytische Komplementär-Leistungen


Mühsame Vermarktung durch Kompetenz-Barriere Viele Anbieter von Digital-Lösungen haben deutliche Probleme mit der Breiten-Diffusion ihrer Angebote ...


22.11.2017 | Existenzgründung


Digitalisierung der Arztpraxis: Die Patienten-Zielgruppen bestimmen die praxisindividuelle Transformation-Strategie


Marktforschungs-Ergebnisse helfen Praxisinhabern nur wenig Fast jeden Tag werden neue Untersuchungen und Statistiken mit teils gleichlautenden, teils ...


21.11.2017 | Gesundheitswesen - Medizin


Digitalisierung der Arztpraxis: Wie sich ein unzureichendes Praxismanagement auswirken wird


Probleme der anderen Art… - Wieso wurde das persönliche Erstgespräch mit Frau X in die Video-Sprechstunde gebucht? - Warum erfolgte keine Einspi ...


20.11.2017 | Forschung


Professionelles Zeitmanagement für Haus- und Fachärzte: Wie man sich Freiräume schafft und den Arbeitsdruck senkt


Ärzte sehen sich als Zeit-Opfer Anlässlich von Praxisanalysen oder Interviews findet sich kaum ein Arzt, der nicht im Laufe der Gespräche über Ze ...


19.11.2017 | Methodenkompetenz


Digitalisierung der Arztpraxis: Das Interesse der Patienten ist deutlich größer als von Ärzten vermutet


Niedergelassene Ärzte sind digital abstinent Die Motivation eines Großteils der niedergelassenen Ärzte, sich mit Digital-Lösungen für die Praxis ...


17.11.2017 | Forschung


Strategie-Check Pharma-Vertrieb: Der Außendienst in der Matchment-Falle


Kundennähe erfordert Realitätsbezug Der Erfolg des Pharma-Vertriebs hängt maßgeblich von der Fähigkeit der Mitarbeiter ab, die Anforderungen und ...


16.11.2017 | Chemische Industrie


Digitalisierung der Arztpraxis: Für die Transformation fehlen derzeit ärztliche Motivation und betriebliche Grundlagen


Digitalisierung ist Zwang In den Valetudo Check-up©-Untersuchungen wird u. a. auch der Digital-Status der analysierten Praxen bestimmt. Eine der zug ...


15.11.2017 | Ärzte


Im Best Practice-Check: Das IGeL-Management in Arztpraxen


Ärzte sehen IGeL als positive Erweiterung Die Ärzte Zeitung berichtet in ihrer Ausgabe vom 10.11.2017 über die Resultate einer Befragung von Ärzt ...


14.11.2017 | Ärzte


Marktforschung für Healthcare-Startups: Digitalisierung der Arztpraxis - Ungenutzte Chancen durch falsche ärztliche Einstellungen zu Online-Bewertungs


Kaum Interesse der Ärzte Gewinnen Arzt-Bewertungsportale für Patienten immer mehr an Bedeutung, kümmern sich Praxisinhaber fast gar nicht um die B ...


13.11.2017 | Gesundheitswesen - Medizin


Nicht die Arbeit ist das Problem, sondern ihr Management: Ratgeber für niedergelassene Ärzte zur Optimierung der Praxismanagement-Fitness


Ungenutzte Chancen der Praxisführung In deutschen Arztpraxen werden – über alle Fachgruppen betrachtet – durchschnittlich etwas weniger als die ...


12.11.2017 | Ärzte


Strategische Entwicklung der Patientenzufriedenheit mit Krankenhaus-Leistungen: Desaster Klinik-Sprechstunden


Befragungen sind ein Standardinstrument Patientenbefragungen zum Krankenhaus-Aufenthalt zählen inzwischen zum Standard der Klinik-Marktforschungsakt ...


11.11.2017 | Kliniken


Digitalisierung der Arztpraxis: Wie die TI-Fristverlängerung dem Transformations-Gedanken schadet


TI-Einführung weiter verzögert Gegenwärtig berichtet die Fachpresse darüber, dass die Frist für das Projekt zum Aufbau einer Telematik-Infrastru ...


10.11.2017 | Gesundheitswesen - Medizin


Service-Konzepte des Pharma-Vertriebs: Ohne Berücksichtigung der Zukunfts-Perspektiven von Support-Leistungen droht das strategische Abseits


Fehlende professionelle Rückkopplung vom Markt Feedback-Systeme, die systematisch und vor allem kontinuierlich alle Bereiche der Medical Customer Ex ...


09.11.2017 | Marketing & Werbung


Digitalisierung der Arztpraxis: Warum die Automatisierungs-Möglichkeiten zu keiner generellen Arbeitsentlastung der Praxisteams führen werden


Der Irrtum Ein Vorteil, der in Zusammenhang mit der digitalen Transformation der Arbeit in Arztpraxen immer wieder herausgestellt wird, ist die Mögl ...


08.11.2017 | Gesundheitswesen - Medizin


Digitalisierung der Arztpraxis: Wann PC und Tablet im Patientengespräch zur Belastung werden


Patienten oder PC / Tablet oder beides? Die Digitalisierung ist für viele Gegner u. a. auch gleichbedeutend mit Situationen, in denen Ärzte bei ihr ...


07.11.2017 | Gesundheitswesen - Medizin


Zeitverluste und Kostenbelastung in Arztpraxen: Halbwahrheit Bürokratisierung


Verlust von Millionen und Milliarden Das Thema „Bürokratisierung“ ist gerade wieder aktuell und füllt die Beiträge in medizinischen On- und Of ...


06.11.2017 | Gesundheitswesen - Medizin


Digitalisierung der Arztpraxis: Tipps für die erfolgreiche Patienten-Kommunikation in Online-Videosprechstunden


Ein ergänzender Weg der Patientenbetreuung Die Möglichkeit, mit Patienten via Internet in Form von Online-Videosprechstunden zu kommunizieren, biet ...


05.11.2017 | Ärzte


Management-Qualität in Arztpraxen: Wie Praxisteams von der Selbsterkenntnis zur Optimierung gelangen


Ursachenforschung im Praxis-Außenbereich Zu viele und zu anspruchsvolle Patienten, ein Übermaß an Verwaltungsarbeiten und ständiges Telefonklinge ...


04.11.2017 | Gesundheitswesen - Medizin


Digitalisierung der Arztpraxis: Die gegenwärtige Nutzung der E-Mail-Kommunikation zeigt beispielhaft das niedrige Ausgangsniveau


Ein notwendiges Übel Auf immer mehr Praxis-Homepages bieten niedergelassene Ärzte Interessenten und Patienten aktiv die Möglichkeit der E-Mail-Kom ...


03.11.2017 | Gesundheitswesen - Medizin


Trend-Scouting zum Pharma-Vertrieb: Zu geringe Beachtung der digitalen Substitutions-Konkurrenz


Bedrohung durch Internetquellen Niedergelassene Ärzte finden im Internet eine Vielzahl von Quellen, denen sie die von ihnen benötigten Informatione ...


02.11.2017 | Pharma


Zeitmanagement in der Arztpraxis: Freiräume durch die Best Practice-Technik


Ärzte sehe sich als Zeit-Opfer Anlässlich von Praxisanalysen oder Interviews findet sich kaum ein Arzt, der nicht im Laufe der Gespräche über Zei ...


01.11.2017 | Forschung


Leistungspotenzial-Entwicklung in deutschen Arztpraxen: Wie Haus- und Fachärzte durch gezielte Prävention dem No-Show-Problem begegnen können


Ärger und Kosten durch No-Shows Ein Problem, das verhindert, dass Praxisteams ihre Ressourcen bestmöglich entfalten können, sind die „No-Shows ...


31.10.2017 | Forschung


Digitalisierung der Arztpraxis: Was die ersten Resultate des Projektes „Valetudo Scores©“ für die Transformation der Praxisarbeit bedeuten


Keine Digitalisierung ohne ein funktionierendes Praxismanagement Dreh- und Angelpunkt für die Umsetzung von Digital-Lösungen in Arztpraxen ist nich ...


30.10.2017 | Gesundheitswesen - Medizin


Erfolgs-Strategien für die Praxisführung: Mit dem Marker-Konzept zu reibungsloser Funktionalität des Praxismanagements


Erfolg ist vielfältig Die Definition des Begriffs „Praxiserfolg“ hat für niedergelassene Ärzte viele individuelle Facetten: – für den eine ...


28.10.2017 | Ärzte


Ungenutzte Leistungspotenziale in deutschen Krankenhäusern: Die meisten Einweiser-Befragungen liefern falsche Erkenntnisse


Bitte keine Schulnoten-Skala Der größte Teil der im Krankenhausbereich durchgeführten Befragungen basiert auf der Schulnoten-Skalierung. Ihre Vort ...


27.10.2017 | Kliniken


Digitalisierung der Arztpraxis: Minimalnutzen durch Ineffizienz


Das Praxis-Missmanagement In Arztpraxen wird viel und lange gearbeitet, doch das Ergebnis ist für alle Beteiligten – Ärzte, Personal, Patienten u ...


26.10.2017 | Forschung


Digitalisierung der Arztpraxis: Die meisten Ärzte kennen die Anforderungen und Wünsche ihrer Patienten nicht


Was wollen die Patienten? Bei der Digitalisierung von Arztpraxen ist zwischen einer administrativen und einer patientenbezogenen Transformation zu un ...


25.10.2017 | Forschung


Digitalisierung: Nur 12% der deutschen Arztpraxen verfügen über ein digitalfähiges Praxismanagement


Geringe Beachtung der Einsatz-Voraussetzungen Wenn über den Einsatz von Digital-Lösungen in Arztpraxen gesprochen wird, dominieren technische Aspek ...


23.10.2017 | Gesundheitswesen - Medizin


Zeitmanagement von Haus- und Fachärzten: Wie Praxisinhaber unnötigem Zeitfrust begegnen können


Ärzte sehen sich als Zeit-Opfer Anlässlich von Praxisanalysen oder Interviews findet sich kaum ein Arzt, der nicht im Laufe der Gespräche über Ze ...


22.10.2017 | Fachbücher


Freiräume durch Best Practices: Ratgeber für niedergelassene Ärzte zur Optimierung der Praxismanagement-Fitness


Ungenutzte Chancen der Praxisführung In deutschen Arztpraxen werden – über alle Fachgruppen betrachtet – durchschnittlich etwas weniger als die ...


21.10.2017 | Ärzte


Die Valetudo Scores© für Haus- und Fachärzte: Initiative zur Förderung der Managementqualität in der ambulanten Medizin


Worum es geht Das Projekt „Valetudo Scores©“ verfolgt das Ziel, die Qualität des Praxismanagements, die die Möglichkeiten der Patientenversorg ...


20.10.2017 | Gesundheitswesen - Medizin


Digitalisierung der Arztpraxis: Die Kooperation zwischen jameda.de und Medatixx eröffnet eine wichtige Entwicklungs-Perspektive


Praxis-EDV und Online-Terminbuchung wachsen zusammen Der Online-Terminkalender „x.time powered by samedi“, einem Add-on, das in Zusammenarbeit de ...


19.10.2017 | Gesundheitswesen - Medizin


Service-Strategien für Medizintechnik- und Pharma-Anbieter: Ansatzpunkt Medical Practice Reinforcement für Marketing und Vertrieb


Die Bedeutung des Praxismanagements nimmt zu Immer mehr niedergelassene Ärzte erkennen die Unzulänglichkeit des eigenen Praxismanagements und die d ...


18.10.2017 | Pharma


Digitalisierung der Arztpraxis: Hightech trifft auf Veränderungsunwilligkeit


Eine klaffende Lücke zwischen Notwendigkeit und Umsetzung Im Kontext der Valetudo Check-up©-Untersuchungen wurden mehrere Befragungswellen unter Me ...


16.10.2017 | Gesundheitswesen - Medizin


Instant Best Practices der Patientenzufriedenheits-Managements: Ansatzpunkt Klinik-Sprechstunden


Befragungen sind ein Standardinstrument Patientenbefragungen zum Krankenhaus-Aufenthalt zählen inzwischen zum Standard der Klinik-Marktforschungsakt ...


13.10.2017 | Kliniken


Digitalisierung der Arztpraxis: Fear Factor Datenmanagement


Achillesferse Praxismanagement Der hohe Stand der medizinischen Kompetenz niedergelassener Ärzte wird kontrastiert durch eine gravierende Management ...


12.10.2017 | Medizintechnik


Strategische Leistungspotenzial-Entwicklung in Arztpraxen: Wie Haus- und Fachärzte durch gezielte No-Show-Prävention Ärger und Kosten vermeiden


Ärger und Kosten durch No-Shows „No-Shows“ sind fest vereinbarte Termine, zu denen Patienten nicht erscheinen. Die Konsequenzen des unangekündi ...


10.10.2017 | Ärzte


Digitalisierung der Arztpraxis: Warum die Online-Videosprechstunde nicht allein unter Abrechnungs-Gesichtspunkten betrachtet werden darf


Die Video-Sprechstunde ist eine digitale Innovation Ein Arzt muss sich in Bezug auf die Etablierung der Videosprechstunde zunächst zwei Fragen stell ...


09.10.2017 | Gesundheitswesen - Medizin


Die Valetudo Scores©: Kostenlose Benchmarking- und Betriebsvergleichs-Analyse des Praxismanagements für Haus- und Fachärzte


Große Nachfrage Mehr als 2.000 niedergelassene Ärzte haben sich seit dem Projektstart für eine Teilnahme angemeldet, ihre strukturelle Zusammenset ...


07.10.2017 | Gesundheitswesen - Medizin


Digitalisierung des ambulanten Sektors: Warum die KBV sich irrt


Die Digitalisierung in Arztpraxen ist Standard!? In ihrem Positionspapier zur Digitalisierung in der Gesundheitsversorgung, das auf der Vertretervers ...


06.10.2017 | Gesundheitswesen - Medizin


Vertriebsforschung zu ungenutzten Leistungspotenzialen im Außendienst: Erfolgreicher durch personalisierte Trainings


Der Pharma-Außendienst erfüllt durch seine Betreuung gegenwärtig lediglich etwas mehr als die Hälfte der Anforderungen seiner medizinischen Gespr ...


05.10.2017 | Unternehmensführung & Management


Digitale Zukunfts-Entwicklung der ambulanten Medizin: Am Anfang steht der Aufbau nicht-medizinischer Kompetenzen


Zukunfts-Orientierung beginnt in der Gegenwart Wenn es in Positions- und Strategie-Papieren um die digitale Entwicklung des ambulanten Sektors geht, ...


04.10.2017 | Gesundheitswesen - Medizin


Arztpraxen: Schlechte Patientenbewertungen im Internet? Ein Glücksfall!


Online-Bewertungen gehören zum Praxis-Alltag Auch wenn es den meisten niedergelassenen Ärzten besonders im Hinblick auf negative Kritik schwerfäll ...


08.09.2017 | Ärzte


Pharma-Vertriebsforschung zur CRM-Nutzung: Knapp 2/3 der Mitarbeiter verlassen sich lieber auf eigene Systeme


Ein Must-have Auch für den Pharma-Bereich gilt: ohne professionelle CRM-Systeme ist ein ziel- und erfolgsorientiertes Arbeiten nicht möglich. Das E ...


07.09.2017 | Pharma


Digitalisierung der Arztpraxis: Praxisteams starten mit geringer Technik-Kompetenz in die digitale Zukunft


Die Technik überfordert In einer Exploration im Rahmen der Valetudo Check-up© „Praxismanagement“-Untersuchungen wurden Praxisinhaber nach den A ...


06.09.2017 | Forschung


Versorgungsforschung: Arztnetze arbeiten unter ihren Möglichkeiten


Die Netz-Performance hängt vom Leistungspotenzial der Mitglieder ab Praxis-Netze verfolgen im Hinblick auf die Gesundheitsversorgung der Patienten i ...


05.09.2017 | Forschung


Die Zukunft des Gesundheitswesens ist digital, der zukünftige Erfolg von Arztpraxen besteht in der Kommunikationsfähigkeit der Praxisteams


Die Digitalisierung ist nicht aufzuhalten Auch wenn viele niedergelassene Ärzte derzeit (noch) nichts davon wissen wollen: digitale Veränderungen w ...


04.09.2017 | Forschung


Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht: Mit geringem Aufwand die Organisationsprobleme der eigenen Praxis beseitigen


Gute Medizin benötigt professionelle Organisation Ein Grundpfeiler exzellenter medizinischen Versorgung von ambulanten Patienten ist eine möglichst ...


03.09.2017 | Ärzte


Kostenlose Benchmarking- und Betriebsvergleichs-Analyse des Praxismanagements für Haus- und Fachärzte: Mehr als 1.000 Ärzte wollen es wissen


Große Nachfrage zum Projekt-Start Mehr als 1.000 Ärzte haben sich bislang für eine Teilnahme angemeldet, ihre strukturelle Zusammensetzung deckt a ...


01.09.2017 | Ärzte


Auch für Arztnetze: Kostenlose Benchmarking- und Betriebsvergleichs-Analyse des Praxismanagements


Die Ausgangssituation Viele Praxisteams arbeiten bereits heute am Limit ihrer Möglichkeiten und blicken mit Sorge in die Zukunft, die durch spürbar ...


30.08.2017 | Ärzte


Digitalisierung der Arztpraxis: Auch das Diskussions-Klima hemmt die Motivation


Verändert sich die Einstellung? Einige Branchen-Experten meinen, unter niedergelassenen Ärzten einen ersten Trend zur Aufweichung von Skepsis und A ...


30.08.2017 | Gesundheitswesen - Medizin


Instant Best Practices für die Arbeit in Arztpraxen: Wie aus Patientenbefragungen professionelle Praxisanalysen werden


Halbherzige Projekte Aktuell haben zwei Drittel aller niedergelassenen Ärzte schon einmal eine Patientenbefragung durchgeführt. Das bedeutet jedoch ...


29.08.2017 | Ärzte


Konstruktiver Support statt austauschbarer Service: 10 Jahre Benchmarking-Praxisanalyse© im Medizintechnik- und Pharma-Einsatz


Ein echtes Win-Win-Konzept Als das System der Benchmarking-Praxisanalyse© vor zehn Jahren entwickelt wurde, war der immense Erfolg, den es haben sol ...


29.08.2017 | Pharma


Digitalisierung der Arztpraxis: Wer sind eigentlich die Early Adopter-Ärzte?


Wer sind die Digital-Ärzte? Während 90% der niedergelassenen Ärzte sich um das Thema „Digitalisierung“ bislang fast gar nicht kümmern, haben ...


28.08.2017 | Medizintechnik


Leistungsfähigkeit von Arztpraxen: Gefühlt am Limit, tatsächlich viele ungenutzte Reserven


Ein eklatantes Defizit In Arztpraxen werden – über alle Fachgruppen und Praxisformen bzw. –größen betrachtet – durchschnittlich nur 53% der ...


27.08.2017 | Ärzte


Organisation der Arztpraxis: In Eigenregie zum Optimum für Arbeitsproduktivität und Patientenzufriedenheit


Gute Medizin benötigt professionelle Organisation Ein Grundpfeiler exzellenter medizinischen Versorgung von ambulanten Patienten ist eine möglichst ...


26.08.2017 | Ärzte


Leistungspotenzial-Entwicklung in Arztpraxen: Analoge und digitale Low Performance


Die Probleme kommen aus dem Außenbereich!? Befragt man niedergelassene Ärzte nach ihren größten Problemen im Praxisalltag, wird an erster Stelle ...


25.08.2017 | Forschung


Pharma-Strategieforschung: Trendwende zu Bottom-up-Services?


Schwierige Entwicklungsprozesse Bei der Bewertung der Betreuungsqualität des Außendienstes spielt für niedergelassene Ärzte auch der angebotene S ...


24.08.2017 | Pharma


Digitalisierung der Klinik-Praxis-Kooperation: In Krankenhäusern wird die Eignungsqualität von Einweiser-Portalen kaum untersucht


Keine Beziehung ohne Management Die Qualität der Kooperation mit einweisenden niedergelassenen Ärzten ist ein zentraler Baustein für den Erfolg vo ...


23.08.2017 | Kliniken


Aktion Valetudo Check-up© „6“: Kostenlose Benchmarking- und Betriebsvergleichs-Analyse des Praxismanagements für Haus- und Fachärzte


Die Ausgangssituation Viele Praxisteams arbeiten bereits heute am Limit ihrer Möglichkeiten und blicken mit Sorge in die Zukunft, die durch spürbar ...


22.08.2017 | Gesundheitswesen - Medizin


Trendscouting zur Digitalisierung des Gesundheitswesens: Warum trotz des Technik-Nutzens viele Patienten zunächst deutlich unzufriedener sein werden


Steigerung der medizinischen Lebensqualität Der mögliche Nutzen, der für Patienten aus der Digitalisierung des Gesundheitswesens – von der Infor ...


21.08.2017 | Gesundheitswesen - Medizin


TeleConsulting für Arztpraxen: Helikopter-Optimierung des Praxismanagements aus dem Internet


Praxismanagement-Optimierung: Für viele Praxisteams eine unlösbare Aufgabe Die Nachfrage niedergelassener Ärzten nach Praxismanagement-Beratungen ...


20.08.2017 | Ärzte


Patienten-Kommunikation in der Arztpraxis: Wie Ärzte auf Empfehlungen von Dr. Google reagieren können


Der Korrekturbedarf steigt Niedergelassene Ärzte sehen sich immer häufiger veranlasst, mit digitalmedizinisch orientierten Patienten über deren Re ...


19.08.2017 | Ärzte


Trendscouting: Wird der Nutzen der Digitalisierung am Organisations- und Zeitmanagement-Chaos in den Arztpraxen scheitern?


Desaster Arbeitsorganisation Wer sich mit dem Management in Arztpraxen unter dem arbeitsorganisatorischen Aspekt detailliert beschäftigt, erkennt re ...


18.08.2017 | Ärzte


Strategische Pharma-Vertriebsforschung: Ungenutzte Leistungspotenziale durch geringe interne Kooperationsqualität


Die Kritik des Vertriebs Befragt man Außendienst-Mitarbeiter nach ihrer Kritik im Hinblick auf die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen ihrer Unte ...


17.08.2017 | Pharma


Digitale Transformation des Gesundheitswesens: Ignoranz statt konstruktiver Kritik


Kritik kann hilfreich sein… Den Befürwortern der digitalen Transformation steht gegenwärtig eine deutliche größere Anzahl von Gegnern und Skept ...


16.08.2017 | Gesundheitswesen - Medizin


Arztpraxen und Krankenhäuser: Wie ein falsches Eigenbild den Blick auf Bedrohungen, Entwicklungschancen und Erfolgspotenziale verstellt


Ein simpler Ansatz Eine so einfache wie einleuchtende und zutreffende Regel, die Verkaufstrainer in unterschiedlichen Variationen seit jeher verbreit ...


15.08.2017 | Gesundheitswesen - Medizin


Digitalisierung der Arztpraxis am Beispiel der Online-Videosprechstunde: Die Technik ist nur so gut wie ihre Anwender


Klare Rahmenbedingungen, große Nachfrage, geringe Nutzung Nach Beendigung der Diskussion zur Honorierung von Online-Videosprechstunden sind nun auch ...


11.08.2017 | Ärzte


Pharma-Vertriebsforschung: Ungenutzte Leistungspotenziale durch Eigen-Fremdbild-Diskrepanzen


Geringer CQS Für den pharmazeutischen Außendienst beläuft sich der mittels Regionaler Kundenzufriedenheits-Analysen repräsentativ ermittelte aktu ...


10.08.2017 | Pharma


Der Arztbrief in der Facharzt-Zuweiser-Kooperation: Die Digitalisierung ändert nichts an den bestehende Problemen


Licht und Schatten Für die Kommunikation und den Informations-Austausch zwischen niedergelassenen Spezialisten und ihren ambulanten Kooperationspart ...


09.08.2017 | Ärzte


Arbeitszeit und Zeitmanagement niedergelassener Ärzte: Die meisten wissen gar nicht, was sie tun


Fehleinschätzungen der Praxisinhaber Wenn niedergelassene Ärzte ihre Zeitverwendung einschätzen, ehe sie die genaue Verteilung mit Hilfe von Arbei ...


08.08.2017 | Ärzte


Digitalisierungs-Forschung in Arztpraxen: An den Basics (und Fehlern) des Praxismanagements wird die Transformation nichts ändern


Geringe Veränderungsbereitschaft in der Ärzteschaft Ein Grund, warum niedergelassene Ärzte so große Probleme haben, sich mit der Digitalisierung ...


07.08.2017 | Ärzte


Perfekte Patienten-Kommunikation: Wie niedergelassene Ärzte ihre MFA ohne Ausfallzeit und hohe Kosten zu Best Practice-Kommunikatoren entwickeln


Ein Beispiel aus dem Kommunikations-Alltag Der Praxisbesucher war wirklich dreist: ohne Termin versuchte er, eine halbe Stunde vor Sprechstunden-Ende ...


05.08.2017 | Ärzte


Arbeitsdruck und Zeitmangel in Arztpraxen: Betriebsvergleich bestätigt Selbstverusachungs-Prinzip


Externe Verursachung Kaum ein Thema beschäftigt niedergelassene Ärzte und Medizinische Fachangestellte so sehr wie ihre tägliche Arbeitsbelastung, ...


02.08.2017 | Ärzte


Pharma-Vertriebsforschung: Nicht die Qualität des Gesprächs, sondern die des Gesprächserlebnisses zählt


Bestimmung der Arztzufriedenheit im Bottom-up-Verfahren Um Vertriebs-Mitarbeiter bei der Entwicklung und Optimierung ihrer Leistungspotenziale geziel ...


01.08.2017 | Pharma


Digitalisierung der Arztpraxis: Pläne ohne Fundament - Wie Medizinische Fachangestellte die Entwicklungen sehen


Den Ausgangsvoraussetzungen auf der Spur Bei der Beschäftigung mit dem Thema „Digitalisierung der Arztpraxis“ stehen vor allem technische und Nu ...


31.07.2017 | Ärzte


TeleConsulting für Arztpraxen: Praxismanagement-Optimierung aus dem Netz


Praxismanagement-Optimierung: Für viele Praxisteams eine unlösbare Aufgabe Die Nachfrage niedergelassener Ärzten nach Praxismanagement-Beratungen ...


30.07.2017 | Ärzte


Das Optimierungs-Quickie für niedergelassene Ärzte: Im Schnell-Verfahren zum Best Practice-Cockpit


Auf einen Blick alles Wesentliche erfassbar machen Dieses Prinzip ist nicht nur für Werbeagenturen, Außendienstmitarbeiter und Manager ein Leitmoti ...


29.07.2017 | Ärzte


Image-Positionierung von Krankenhäusern: Leisure-PR statt Best Practices


Geringe Image-Orientierung im stationären Sektor "Wir bieten gute Medizin, da müssen wir uns um unser Image nicht kümmern!" Viele Kranke ...


28.07.2017 | Gesundheitswesen - Medizin


Strategische Pharma-Vertriebsforschung: Durch Speeddating zu negativen Customer Care- und -Experience-Resultaten


Strategisch wird "kurz" gedacht Zwei Grundformen kennzeichnen die Betreuung niedergelassener Ärzte durch Pharma-Referenten: – der Kurzk ...


27.07.2017 | Pharma


Praxismanagement-Forschung: Unzureichende Patientenorientierung durch Mismatches


Den Mismatches auf der Spur Ausmaß, Richtung und Nutzen der Aktivitäten zur Patientenorientierung hängen entscheidend davon ab, wie realistisch Pr ...


26.07.2017 | Ärzte


Digitalisierung der Arztpraxis: Die Image-Vorteile wirken bereits heute


Das Image ist kein Thema für Ärzte Die Zahl der niedergelassenen Ärzte, die sich aktiv und professionell um das Image ihrer Praxis kümmern, ist b ...


25.07.2017 | Ärzte


Vertriebsforschung: Virtuelle Realität - Der CRM-Einsatz im Pharma-Vertrieb


Daten aus dem Markt für den Markt Damit Prinzipien wie Kundenorientierung und Personalisierung konkretisiert werden können, setzen pharmazeutische ...


24.07.2017 | Pharma


Praxismanagement: Mit dem Marker-Konzept zu reibungsloser Funktionalität


Erfolg ist vielfältig Die Definition des Begriffs „Praxiserfolg“ hat für niedergelassene Ärzte viele individuelle Facetten: – für den eine ...


23.07.2017 | Ärzte


Qualitativer Betriebsvergleich für Arztpraxen: Die Benchmarking-Navigationshilfe für das Praxismanagement


Das Service-Tool Mit „comparo©“, (lateinisch: „Ich vergleiche“), der Benchmarking-Navigationshilfe für das Praxismanagement, steht niederge ...


22.07.2017 | Ärzte


Online-Dates von Patienten in Arztpraxen: Vom Trend zur Leistungsanforderung


Ärzte erkennen nicht den Nutzen Ein Großteil der niedergelassenen Ärzte hat sich bislang noch nicht mit der Option beschäftigt, für Terminverein ...


21.07.2017 | Ärzte


Vertriebs-Assessment zur Betreuungsqualität: Pharma-Außendienst mit ungenutzten Leistungsreserven


Unzureichende Messmethoden Nicht nur in der täglichen Konkurrenz zwischen den Anbietern, sondern auch in öffentlichen Wettbewerben zwischen den Anb ...


20.07.2017 | Pharma


Arztpraxen: Verkaufs- und Kooperationspläne werden durch digitalisierungsbedingte Wert- und Attraktivitäts-Steigerungen unterstützt


Praxis-Käufer und Kooperations-Partner suchen die ideale Ausgangsposition Die Digitalisierung von Arztpraxen wird im Zeitverlauf nicht nur die etabl ...


19.07.2017 | Ärzte


Patienten berufen sich auf Gesundheitsdaten aus Fitness Trackern, Apps und dem Internet: Wie Ärzte ihr Competition-for-competence-Problem therapieren


Ärzte wollen sich nicht erklären Niedergelassene Ärzte schätzen es nicht besonders, wenn Patienten mit Gesundheitsinformationen aus dem Internet ...


18.07.2017 | Ärzte


Untersuchung zum Zeitmanagement in Arztpraxen: 80% der ärztlichen Zeitfrust-Probleme sind hausgemacht


Ärzte sehen sich als Zeit-Opfer Anlässlich von Praxisanalysen oder Interviews findet sich kaum ein Arzt, der nicht im Laufe der Gespräche über Ze ...


17.07.2017 | Ärzte


Ungenutzte Leistungspotenziale in Krankenhäusern: Deutliche Steigerungsmöglichkeit der Patientenzufriedenheit mit Klinik-Sprechstunden


Befragungen sind ein Standardinstrument Patientenbefragungen zum Krankenhaus-Aufenthalt zählen inzwischen zum Standard der Klinik-Marktforschungsakt ...


16.07.2017 | Forschung


Digitalisierung der Arztpraxis: Online-Terminbuchungen erhöhen die Patientenzufriedenheit


Ungenutzte Vorteile Ein Großteil der niedergelassenen Ärzte hat sich bislang noch nicht mit der Option beschäftigt, für Terminvereinbarungen der ...


15.07.2017 | Ärzte


Ungenutzte Leistungspotenziale im Gesundheitswesen: Viele Medizinische Fachangestellte sind intuitive Strategen


Ein repräsentativer Einblick in die Problemlösung-Fähigkeiten des medizinischen Personals Die im Laufe der Jahre durchgeführten mehr als 10.000 V ...


14.07.2017 | Ärzte


Digitalisierung der Arztpraxis: Fördert das eGK-VSDM-Projekt die Entwicklung oder schadet es?


VSDM als Wegbereiter? Die Digitalisierungs-Entwicklung des Gesundheitswesens ist bislang durch eine Vielzahl von Projekten gekennzeichnet, von denen ...


13.07.2017 | Ärzte


Praxismanagement-Forschung: Warum Praxisteams nicht nur im Zeichen der Digitalisierung ihre Medical Settings optimieren müssen


Praxisteams und Patienten auf verschiedenen Wegen Praxisinhaber folgen bei der Gestaltung des Medical Settings, d. h. des Arbeitsrahmens ihrer Betrie ...


12.07.2017 | Ärzte


Praxismanagement-Forschung: Ärzte mindern die Qualität der Patientenversorgung durch schlechte Organisation


Die Praxis-Organisation: Frustfaktor Nr. 1 Überlange Wartezeiten, umständliche und zeitintensive Abläufe, Monate bis zum nächsten Termin: in Pati ...


11.07.2017 | Ärzte


Digitale Transformation: Arztpraxen zwischen Anforderungs-Turbo und Umsetzungs-Bremse


Viele Projekte, keine Breitenwirkung Die Digitalisierung der Arbeit von Arztpraxen geht bislang nur schleppend voran. Zwar existiert eine Vielzahl vo ...


10.07.2017 | Ärzte


Niedergelassene Ärzte: Problembereich „Zeitmanagement“


Zeitmangel entsteht vor allem durch praxisinterne Fehlsteuerungen Arbeitsanalysen zeigen jedoch, dass die meisten Ärzte, die über diese Symptome kl ...


09.07.2017 | Ärzte


Arztpraxen: Durch Effizienz-Tuning von der Tretmühle zu entspannter Produktivität


Das Erfolgsrezept: Die Orientierung am Best Practice-Standard Der Arbeitsalltag ist für viele Praxisteams ein quälender Prozess mit Stress, Hektik ...


08.07.2017 | Ärzte


Erfolgs-Strategien für Arztpraxen: Nur die wenigsten Teams nutzen ein aktives Empfehlungs-Marketing


“Der Doktor hat mir richtig gut geholfen!“ Spätestens nach dieser Aussage eines Patienten sollte die Medizinische Fachangestellte, mit der er se ...


07.07.2017 | Ärzte


Praxismanagement-Forschung: Teamwork-Förderung in Arztpraxen lohnt sich


MFA sind mit der Arbeit in ihren Teams unzufrieden In Arztpraxen liegt der aktuelle durchschnittliche Teamwork Satisfaction Score (TSS), die Kennziff ...


06.07.2017 | Ärzte


„Mein Feedback hole ich mir bei den Patienten!“: Zur Führungsqualität niedergelassener Ärzte in Zeiten der Digitalisierung


Ergebnisse einer Exploration Mitarbeitergespräche, ob nur zum Zweck der Vereinbarung von Zielen oder für die Ermittlung von Lob- und Kritik eingese ...


05.07.2017 | Ärzte


Ambulante Patientenversorgung: Von der Digitalisierung profitieren nur Arztpraxen mit einem Best Practice-Management


Digitalisierung-Nutzen: ja, aber… Bei Praxis-Teams, die einer Transformation ihrer Arbeit gegenüber positiv eingestellt sind, beruht diese Haltung ...


04.07.2017 | Ärzte


Digitalisierung der Arztpraxis: Kein Gleichklang zwischen Ärzten und Medizinischen Fachangestellten


Zurückhaltung der Mediziner Auch wenn sich in Strategie-Papieren und Pressemitteilungen ärztlicher Interessenverbände eine zunehmende Öffnung geg ...


03.07.2017 | Ärzte


Ganz einfach erfolgreich: Mit Best Practices zu einem gesunden Praxismanagement


Ungenutzte Chancen der Praxisführung In deutschen Arztpraxen werden – über alle Fachgruppen betrachtet – durchschnittlich 47% der für ein reib ...


02.07.2017 | Ärzte


Patientenzufriedenheits-Forschung: In Arztpraxen zählt vor allem die positive Konsistenz der Patient Experience an den Leistungs-Touchpoints


Schlechte Note für Schulnoten Die Orientierung der Arbeit von Arztpraxen an der Patientenzufriedenheit hat inzwischen deutlich zugenommen. Doch ihre ...


30.06.2017 | Ärzte


Organisations-Forschung: Chirurgen immer noch auf Best Practice-Niveau, Neurologen nach wie vor im Chaos


Die Bedeutung der Organisation in der Übersicht Die Organisation ist der Dreh- und Angelpunkt aller Praxisaktivitäten: wichtige Aktions- und Leistu ...


29.06.2017 | Gesundheitswesen - Medizin


Ungenutzte Leistungspotenziale von Pharma-Marketing & -Vertrieb: Die sechs Sünden bei Praxismanagement-Service-Angeboten


Deutliche Wirkungseinschränkung Ob in Newsletter-Angeboten, auf Firmen-Internetseiten oder im Außendienstgespräch: immer wieder gibt es Ansätze b ...


28.06.2017 | Pharma


Praxismanagement-Forschung: Einfach, aber selten – Die Entwicklung des Leistungspotenzials von Arztpraxen


Worum es geht Das Praxismanagement besteht aus zehn Aktionsbereichen – von der Planung über die Organisation, das Patientenmanagement bis hin zu F ...


27.06.2017 | Gesundheitswesen - Medizin


Strategische Entwicklung von Arztpraxen: Durchschnittlich 25% mehr Gewinn durch Best Practice-Organisationsoptimierung


Praxisorganisation im Arbeitsalltag Bislang haben nur die wenigsten Ärzte ein grundlegendes Assessment ihrer Strukturen und Abläufe durchgeführt. ...


26.05.2017 | Ärzte


Mitarbeiterbefragungen im Pharma-Vertrieb: Die besten Resultate liefern Analysen, die die Vertriebsleitung selbst initiiert


Der theoretische Aspekt Mitarbeiterbefragungen dienen dazu, Stimmungslagen zu identifizieren, SWOT-Analysen durchzuführen sowie den Sachverstand und ...


25.05.2017 | Chemische Industrie


Praxismanagement-Forschung: Die Hälfte der Kooperationen in Arzt-Teams funktioniert nicht


Gestörte Arzt-Teamharmonie und ihre Folgen Fortwährende Unstimmigkeiten, Ärger und Streit bestimmen – verdeckt und offen – den Arbeitsalltag u ...


24.05.2017 | Ärzte


Wie niedergelassene Ärzte Zeit-Stress ganzheitlich begegnen können


Zeitmangel entsteht vor allem durch praxisinterne Fehlsteuerungen Arbeitsanalysen zeigen jedoch, dass die meisten Ärzte, die über diese Symptome kl ...


23.05.2017 | Ärzte


Check der Interaktionsqualität im Gesundheitswesen: Mismatches an der Schnittstelle zwischen ambulanten Spezialisten und ihren Zuweisern


Mismatches und Kooperationsqualität Die Leistungs- und Versorgungsqualität im Gesundheitswesen hängt maßgeblich von der Qualität des Zusammenwir ...


22.05.2017 | Ärzte


Vertriebsforschung Pharma: Außendienst-Mitarbeiter externer Anbieter im Betreuungsqualitäts-Check


Zwei Alternativen Die Meinungen darüber, welche Außendienstform – fest angestellt oder über spezielle Dienstleister beschäftigt – für die er ...


18.05.2017 | Unternehmensführung


Defizite des Zeitmanagements in Arztpraxen: Die Ursache sind vor allem Fehlentscheidungen von Ärzten und Medizinischen Fachangestellten


Der Arzt ist Herr seiner Zeit, nicht Diener Praxisinhaber, die sich intensiver mit der Einteilung ihrer Zeit und der Schaffung von Freiräumen besch ...


17.05.2017 | Ärzte


Digitalisierung der Arztpraxis: Niedergelassene Ärzte fordern Datensicherheit und lassen sie gleichzeitig täglich außer Acht


Keine Digitalisierung ohne Schutz Ob elektronisch mit Patienten kommuniziert oder kollegial Befunde ausgetauscht werden, ein zentrales Thema der Digi ...


16.05.2017 | Ärzte


TeleConsulting für niedergelassene Ärzte: Ein innovatives System revolutioniert die Praxisberatung


Praxismanagement-Optimierung: Für viele Praxisteams eine unlösbare Aufgabe Die Nachfrage niedergelassener Ärzten nach Praxismanagement-Beratungen ...


05.05.2017 | Ärzte


E-Book Neuerscheinung für niedergelassene Ärzte


Schwachstelle Praxisorganisation In Arztpraxen werden - über alle Fachgruppen und Praxisformen bzw. -größen betrachtet - durchschnittlich nur 46,8 ...


24.11.2014 | Sonstiges


Studie bei niedergelassenen Ärzten: Viele arbeiten planlos


Ein wesentlicher Grund für die beschriebenen Zustände ist, dass viele Ärzte und ihre Teams ohne Planung arbeiten. Das ermittelte das Institut für ...


04.11.2010 | Behandlung & Beratung


Pharma-Außendienst-Trend 2011: Pharmareferenten setzen auf die betriebswirtschaftliche Beratung ihrer Kunden


Die pharmazeutische Industrie befindet sich im Umbruch, u. a werden auch Außendienststäbe in ihrer Größe reduziert. Gleichzeitig nimmt der Wettbew ...


01.11.2010 | Wirtschaft (allg.)


Warum muss ich so lange warten? Die Gründe für zu lange Wartezeiten in Arztpraxen


Der Betriebswirt Klaus-Dieter Thill untersucht mit seinem Institut für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS), ...


15.05.2010 | Gesundheitswesen - Medizin


Die Fachgruppe „Dermatologen“ im Praxismanagement-Benchmarking-Check


Die Leistung des IFABS Praxismanagement-Monitors© Die Ergebnisse der anonymisierten Einzelanalysen fließen in das Panel des IFABS Praxismanagement- ...


11.05.2010 | Gesundheitswesen - Medizin




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z