Mitteldeutsche Zeitung: zu Extremismus
ID: 1511689
objektiv weit gefährlicher als der Linksextremismus. Doch die RAF hat
einst demonstriert, dass es Menschenverachtung auch links gibt. So
gilt es, alle Extremismen zu beachten. Es muss Schluss sein damit,
dass etwa Teile der CDU Rechtsextremismus verharmlosen, weil sie
sich davon Vorteile im Wettbewerb mit der AfD versprechen. Es kann
auch nicht sein, dass manche in der Linkspartei oder bei den Grünen
mit Blick auf Hamburg so lange über etwaige Polizeigewalt
debattieren, bis die Krawalle als entschuldbare Konsequenz
erscheinen. Antidemokratisches Denken, Herabwürdigung von
Minderheiten. Gewalt - das alles muss von allen bekämpft werden.
Gegenseitiges Aufrechnen hilft niemandem.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.07.2017 - 19:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1511689
Anzahl Zeichen: 1072
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 248 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Extremismus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).