Das Wachstum liegt im Auge des Betrachters
ID: 1512082
Unterscheiden Sie nominales u. reales Wirtschaftswachstum!
Der Begriff Wirtschaftswachstum ist generell positiv belegt, da Wachstum an sich ja eine Steigerung bedeutet. Beim Wirtschaftswachstum wird das Wachstum in den Preisen mit den jeweiligen Mengen multipliziert. Doch wie so oft gilt auch hier: Alles ist relativ. Die Relationen im Hinblick auf das Wirtschaftswachstum zeigen sich an den beiden Attributen "nominal" und "real". Doch was ist der Unterschied zwischen diesen beiden Betrachtungswinkeln?
Preisunbereinigt vs. preisbereinigt
Die Bedeutung der beiden Aspekte ergibt sich aus den Begriffen selbst. "Nominal" leitet sich von dem lateinischen Ursprungswort "nomen" gleich "Name" ab. Beim nominalen Wirtschaftswachstum untersucht man das Wachstum in den Preisen des jeweiligen Jahres und multipliziert diese mit den Mengen des gleichen Jahres. Das Wirtschaftswachstum für 2016 ist somit das Produkt der Preise und Mengen des Jahres 2016.
Anders dagegen das reale Wirtschaftswachstum: Hier werden zwar ebenfalls die Mengen des aktuellen Jahres genommen, also zum Beispiel von 2016, allerdings werden diese mit den Preisen des Basisjahres multipliziert, also zum Beispiel von 2015.
Das bedeutet aber auch, dass das nominale Wirtschaftswachstum nicht preisbereinigt ist und die Inflation nicht berücksichtigt. Das reale Wirtschaftswachstum dagegen ist preisbereinigt, das heißt die Inflation ist rausgerechnet.
So kann es als auch durchaus vorkommen, dass ein Wirtschaftswachstum auch allein durch Preissteigerungen entstanden ist. Wenn sich die Mengenseite überhaupt nicht geändert hat, aber die Preise gestiegen sind, dann erscheint hier als Produkt ein höherer Wert.
Das komplette, kostenlose Video "Unterscheiden Sie nominales u. reales Wirtschaftswachstum!" finden interessierte Leser auf der Video-Plattform YouTube. Weitere Hinweise zu diesem und vielen weiteren betriebswirtschaftlichen Themen finden sich ebenfalls auf der Webseite des Unternehmens (http://mariusebertsblog.com/).
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Dr. Marius Ebert ist Deutschlands Schnell-Lernexperte. Sein Schnell-Lernsystem für betriebswirtschaftliche Themen ermöglicht eine schnelle Vorbereitung auf IHK-Prüfungen, wie z.B. Betriebswirt/in IHK, Wirtschaftsfachwirt/in IHK und Personalfachkauffrau/mann IHK.
Inhaber
Dr. Marius Ebert
Hauptstraße 127
69117 Heidelberg
info(at)spasslerndenk.de
038676138344
http://www.spasslerndenk-shop.de
Datum: 18.07.2017 - 16:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1512082
Anzahl Zeichen: 2899
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Marius Ebert
Stadt:
Heidelberg
Telefon: 038676138344
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 398 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Wachstum liegt im Auge des Betrachters"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Dr. Ebert Schnell-Lernsysteme (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).