Straubinger Tagblatt: Die EU darf gegenüber Polen nicht länger schweigen

Straubinger Tagblatt: Die EU darf gegenüber Polen nicht länger schweigen

ID: 1512602
(ots) - Brüssel kann und darf nicht länger schweigen.
Die Aufstellung der Gesprächseinladungen, der Briefe und Ermahnungen
sowie der verschiedenen Stufen des Rechtsstaatlichkeitsverfahrens
nehmen inzwischen viele Seiten ein. Polen hat sich unbeeindruckt
gezeigt, etwas von "Einmischung in die inneren Angelegenheiten"
gefaselt und ungerührt den Kurs der Entdemokratisierung fortgesetzt.
Dabei ging die EU-Behörde sogar noch behutsam vor, weil sie sich
nicht auf eine eigene Einschätzung der umstrittenen Gesetzte
verlassen hat, sondern stets die Bewertung der sogenannten
Venedig-Kommission, die im Auftrag des Europarates die Entwicklung
der Demokratie beurteilt, einholte. Mehr noch: In Brüssel hat man
riskiert, das Rechtsstaatlichkeitsverfahren wie einen
Gummiparagraphen zu dehnen, um einen wichtigen Partner nicht zu
verärgern. Doch Warschau fährt in dieser Frage eine Kampflinie, die
mit Dialog und gegenseitigem Respekt nichts mehr zu tun hat. Dass
inzwischen sogar Korrespondenten aus Polen für Fragen, die sie im
Brüsseler Pressesaal stellen, mit dem Tod bedroht werden, darf nicht
hingenommen werden. Nun scheint die EU-Kommission auch über den
Entzug der Stimmrechte nachzudenken. Ihr sei gesagt: Es wird Zeit,
auch vor diesem Instrument nicht mehr zurückzuschrecken.



Pressekontakt:
Straubinger Tagblatt
Ressortleiter Politik/Wirtschaft
Dr. Gerald Schneider
Telefon: 09421-940 4449
schneider.g@straubinger-tagblatt.de

Original-Content von: Straubinger Tagblatt, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  FREIE WÄHLER fordern: Keine zusätzlichen Belastungen für deutsche Steuerzahler durch den Brexit Mitteldeutsche Zeitung: zur Zwischenbilanz des Lutherjahres
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.07.2017 - 18:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1512602
Anzahl Zeichen: 1714

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Straubing



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 319 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Straubinger Tagblatt: Die EU darf gegenüber Polen nicht länger schweigen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Straubinger Tagblatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bund und Länder regieren aneinander vorbei ...

Der Streit über die geplanten Steuererleichterungen für Pendler und Gastronomie ist ein Musterbeispiel dafür, wie sehr Bund und Länder derzeit aneinander vorbeiregieren. Die Länder haben gute Gründe, sich gegen schwarz-rote Vorhaben zu sperren: ...

Eine reale Chance auf ein besseres Leben ...

Künftig sollen Menschen, die bereit und medizinisch geeignet sind, auch anonym oder im sogenannten Überkreuzverfahren spenden dürfen. Ein medizinisch sinnvoller und ethisch verantwortbarer Fortschritt. (...) Für Betroffene, die seit Jahren auf ei ...

Ein moralischer Tiefpunkt für die Monarchie ...

Die Memoiren von Virginia Giuffre sind erschienen - und sie erschüttern. Zu grausam und zu explizit sind die Details dessen, was sie durchlebt und erlitten hat. Zum ersten Mal steht in Großbritannien nicht allein der Skandal um Prinz Andrew im Mitt ...

Alle Meldungen von Straubinger Tagblatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z