Praxismanagement: Mit dem Marker-Konzept zu reibungsloser Funktionalität

Praxismanagement: Mit dem Marker-Konzept zu reibungsloser Funktionalität

ID: 1513424

In Arztpraxen wird nur ein Bruchteil der Möglichkeiten genutzt, das Praxismanagement so einzurichten, dass Patientenversorgung und Zufriedenheit sowie Arbeitsproduktivität und -freude gleichermaßen positiv ausgerichtet sind. Ein einfacher Ansatz hilft Praxisinhabern und ihren Teams, diesen Status zu erreichen.




(firmenpresse) - Erfolg ist vielfältig
Die Definition des Begriffs „Praxiserfolg“ hat für niedergelassene Ärzte viele individuelle Facetten:
– für den einen Praxisinhaber besteht er darin, Patienten intensiver betreuen zu können,
– für den anderen wäre die Reduktion des täglichen Arbeitsdrucks bereits ein Erfolg,
– ein weiterer hätte gerne mehr Zeit für die Familie und Freizeitaktivitäten und
– ein vierter wünscht sich ein besseres finanzielles Ergebnis.

Erfolg ist zentral steuerbar
Für alle Facetten des Praxiserfolges gibt es eine Stellgröße: die Praxisführung
Hierunter sind alle Prozesse, Instrumente und Verhaltensweisen des Praxismanagements, von der Planung über Organisation, Personalführung, Zeit- und Patientenmanagement und Marketing bis hin zu Abrechnung und Finanzmanagement, gemeint. Wer sie Best Practice-orientiert ausrichtet, ist erfolgreich, egal welche Art von Erfolg erzielt werden soll. Doch wie können Sie als Praxisinhaber unaufwendig und kostengünstig erkennen, ob Ihre Praxisführung optimal Best Practice-ausgerichtet ist? Hier hilft der Erfolgs-Marker „Praxisführung“©.

Das Marker-Konzept in der Medizin
Schnell und einfach zu wichtigen Erkenntnissen gelangen: in der Medizin besitzen Marker als messbare Prozess-Parameter mit prognostischer oder diagnostischer Aussagekraft einen zentralen Stellenwert. Mit dem validierten IFABS Erfolgs-Marker Praxisführung© steht nun erstmals ein solcher Indikator für die Praxisführung zu Verfügung, der ungenutzte Veränderungs- und Erfolgssteigerungs-Möglichkeiten der Arbeit in Arztpraxen aufzeigt.

Das Erfolgs-Marker-Konzept für die Praxisführung
In Arztpraxen werden durchschnittlich nur 53% der für eine reibungslos funktionierende Praxisarbeit notwendigen Regelungen und Instrumente eingesetzt. Die hieraus resultierende Patientenzufriedenheit erfüllt lediglich 61% der Anforderungen und Wünsche. Diesem negativen Zustand steht eine positive Option gegenüber: sind die Defizite und Schwachstellen erst einmal identifiziert, können sie zum größten Teil in Eigenregie beseitigt werden. Die Folgen: Produktivität, Arbeitsqualität, Patientenbindung und -gewinnung sowie Praxiserfolg verbessern sich nachhaltig.



Der IFABS Erfolgs-Marker Praxisführung©
Der validierte IFABS Erfolgs-Marker Praxisführung© ist ein für alle Fachrichtungen, Praxisformen und –größen geeignetes 360-Grad-Screening, das die gesamte Praxisführung untersucht, ergänzt durch eine umfassende Bestimmung der Mitarbeiter- und Patientenzufriedenheit sowie der Weiterempfehlungsbereitschaft.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Ziel:
Zukunftsgerichtete Erfolgs-Optimierung in der Gesundheitswirtschaft

Der Weg:
Ganzheitliche Leistungspotenzial-Entwicklung
(Personen, Strukturen, Prozessen, Sicht- und Verhaltensweisen, Ideen und Konzepte)

Die Umsetzung:
Best Practice-Benchmarking, Digital Health Consulting, Innovationsmanagement und Trendscouting

Das Umsetzungs-Prinzip:
SAO: Sensibilisieren-Analysieren-Optimieren

Die Realisierung:
Individual-Projekte und TeleConsulting

Die Zielgruppen:
Arzt- / Zahnarztpraxen, Netze, Apotheken
Heilpraktiker, Physiotherapeuten, Logopäden etc.
Krankenhäuser, MVZ, Pflege, Seniorenheime
Medizintechnik-, Digital und Pharma-Anbieter
Krankenkassen, Institutionen, Vereine, Verbände



Leseranfragen:

Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill
Institut für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS)
E-Mail: post(at)ifabs.de
Telefon: +49-211451329 (Voice Mail)
Telefon: +49-15234191376
Telefax: +49-32225458028
Post: IFABS / Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill, Homberger Str. 18, 40474 Düsseldorf.



PresseKontakt / Agentur:

Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill
Institut für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS)
E-Mail: post(at)ifabs.de
Telefon: +49-211451329 (Voice Mail)
Telefon: +49-15234191376
Telefax: +49-32225458028
Post: IFABS / Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill, Homberger Str. 18, 40474 Düsseldorf.



drucken  als PDF  an Freund senden  Qualitativer Betriebsvergleich für Arztpraxen: Die Benchmarking-Navigationshilfe für das Praxismanagement Digitalisierung der Arztpraxis: Die Image-Vorteile wirken bereits heute
Bereitgestellt von Benutzer: ifabs
Datum: 23.07.2017 - 09:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1513424
Anzahl Zeichen: 2960

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Klaus-Dieter Thill
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211451329

Kategorie:

Ärzte


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.07.2017

Diese Pressemitteilung wurde bisher 756 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Praxismanagement: Mit dem Marker-Konzept zu reibungsloser Funktionalität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IFABS (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von IFABS


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z