Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Lehrermangel
ID: 1515748
gleich: Weil es in Nordrhein-Westfalen zu wenig Lehrer für
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik gibt, sollen
Unternehmen jetzt Experten für die sogenannten MINT-Fächer zur
Verfügung stellen. Wohlgemerkt: Dass Schüler früh Kontakt zu
Unternehmen und Einblicke in das Funktionieren der sozialen
Marktwirtschaft bekommen, ist heute wichtiger denn je. Aber solche
Initiativen gibt es schon, und darum geht es der neuen
Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) auch nicht. Sie möchte vielmehr,
dass Fachkräfte »richtig Unterricht geben«, wie ihr Sprecher gestern
präzisierte.
Nun hat es nicht die FDP-Ministerin zu verantworten, dass es in
Nordrhein-Westfalen zu wenig Lehrer gibt - 11.000 bis zum Jahr 2030,
meint die Gewerkschaft VBE. Aber die Lösung kann nicht sein,
Menschen, die in den meisten Fällen keinerlei pädagogische Ausbildung
haben, auf Schüler loszulassen.
Statt Unausgegorenes in die Welt zu posaunen, sollte die
Ministerin nach kreativen Ideen suchen, um angehende Lehrer für das
Studium der MINT-Fächer zu motivieren.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.07.2017 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1515748
Anzahl Zeichen: 1482
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 399 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Lehrermangel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).