neues deutschland: Kommentar zum Dieselgipfel: Vergiftetes Angebot

neues deutschland: Kommentar zum Dieselgipfel: Vergiftetes Angebot

ID: 1517029
(ots) - »Hersteller rüsten insgesamt fünf Millionen
Dieselautos freiwillig nach.« Die von den Agenturen am Mittwoch als
erstes konkretes Ergebnis des Dieselgipfels vermeldete Einigung
zwischen Herstellern und Politik ist nur Beweis für die
Realitätsferne der Autoindustrie. Wozu Dieselfahrzeuge nachrüsten,
wenn die Ära des Verbrennungsmotors zu Ende geht? Warum Geld für
Softwareupdates und Reparaturaktionen ausgeben, statt es in
umweltfreundliche Technologien zu stecken? Und von Freiwilligkeit der
Unternehmen kann angesichts der Lage wohl auch nicht die Rede sein:
Der Marktanteil von Dieselautos sinkt rasant. Wurden im Juli 2016
47,1 Prozent der Neuzulassungen für Dieselautos beantragt, waren es
im Juli 2017 nur noch 40,5 Prozent. Während die Verbraucher also mit
dem Geldbeutel abstimmen, will man es in den Konzernzentralen in
Stuttgart, Wolfsburg, München und Rüsselsheim nicht wahrhaben - auch
die Politik scheut sich vor Maßnahmen, die den Autobauern richtig weh
tun würden. Stattdessen wird ein Dieselgipfel unter Ausschluss von
Verbraucher- und Umweltinteressen geplant, aus Angst vor friedlich
protestierenden Verbänden hastig an einen anderen Ort verlegt und
dort hinter verschlossenen Türen die Lösung ausgekungelt, die der
Industrie am wenigsten schadet. Ein Update ist keine Nachrüstung, das
»Angebot« der Autokonzerne an die Verbraucher vergiftet - ebenso wie
die Luft in den Städten, wenn sich nicht bald etwas Grundlegendes
ändert.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Straubinger Tagblatt: Sozialbericht - Die soziale Zeitbombe WAZ: Sicherheit als Drohung
 - Kommentar von Stefan Wette zur 
Forderung nach zusätzlichen Richterstellen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.08.2017 - 17:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1517029
Anzahl Zeichen: 1815

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 226 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Kommentar zum Dieselgipfel: Vergiftetes Angebot"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z