Weser-Kurier: Kauder will "Klarheit bis Herbst"
ID: 1518218
Fraktionschef der Union im Bundestag, den Druck auf die
Automobilhersteller. "Bis Herbst" müsse man Klarheit haben, ob das
Software-Update reicht, "um den Schaden für die Käufer eines
Diesel-Pkw zu begrenzen", sagte Kauder im Interview mit dem Bremer
"Weser-Kurier" (Dienstag-Ausgabe). "Vielleicht muss aber noch ein
zweiter Schritt gemacht werden: die technische Nachrüstung der
Motoren." Die Unternehmen müssten sich beeilen, betonte Kauder. Das
sei "die einzige Chance, wie man wieder Vertrauen in den Diesel
gewinnen könne". Dies sei nötig, "denn Dieselmotoren werden wir noch
lange brauchen".
Dass Niedersachsens Ministerpräsident Stefan Weil (SPD) mit dem
VW-Konzern eine Regierungserklärung zum Dieselskandal abgestimmt
habe, nennt Kauder "schon etwas sehr Ungewöhnliches - um es mal
vorsichtig zu sagen". Der CDU-Politiker meint: "Gespräche sind
notwendig. Aber eine Regierung sollte einem Unternehmen nicht
erlauben, Erklärungen im Korrekturmodus zu überarbeiten, selbst wenn
man nicht alle Korrekturen annimmt."
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de
Original-Content von: Weser-Kurier, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.08.2017 - 20:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1518218
Anzahl Zeichen: 1472
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 291 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Kauder will "Klarheit bis Herbst""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weser-Kurier (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).