Erinnerung an Nazi-Verbrechen wach halten

Erinnerung an Nazi-Verbrechen wach halten

ID: 151898

Erinnerung an Nazi-Verbrechen wach halten



(pressrelations) - >
"Die Bundeszentrale für politische Bildung muss auch in Zukunft Studienfahrten nach Auschwitz fördern", fordert die innenpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, Ulla Jelpke, angesichts von Berichten, denen zufolge solche Reisen nicht mehr bezuschusst werden sollen. Demnach stünden einer weiteren Bezuschussung solcher Reisen formaljuristische Gründe entgegen, weil Auschwitz im Ausland liege. Jelpke:

"Die Tatsache, dass Auschwitz im Ausland liegt, wird man in der Bundeszentrale ja nicht erst gestern erkannt haben. In Auschwitz hat unter deutscher Verantwortung das größte Verbrechen der Menschheitsgeschichte stattgefunden. Die Erinnerung an diese Untaten muss unbedingt wachgehalten werden.

Falls die Entscheidung der Bundeszentrale tatsächlich auf formaljuristischen Gründen beruht, sollten diese schnellstmöglich genannt und beseitigt werden. Es ist unverständlich, dass die Bundeszentrale und das Bundesinnenministerium stattdessen auf Tauchstation gehen und keine Nachfragen zu diesen Meldungen beantworten.

Der Bundesinnenminister muss die Fakten auf den Tisch legen und gegebenenfalls unverzüglich Vorschläge für eine Gesetzesänderung vorlegen. Diese sollten spätestens zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar auf dem Tisch liegen. Ansonsten entstünde der fatale Eindruck, die Bundesregierung habe kein Interesse mehr daran, dass sich deutsche Jugendliche mit den Nazi-Verbrechen auseinandersetzen, und verharmlose die aktuelle Gefahr durch neofaschistische Gewalt."


F.d.R. Christian Posselt

Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  KOBER: Sigmar Gabriel kommt mit seiner populistischen Forderung Jahre zu spät Nachträgliche Sicherungsverwahrung gegen Sexualstraftäter scheitert am Fehlen neuer Tatsachen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.01.2010 - 01:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 151898
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 295 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erinnerung an Nazi-Verbrechen wach halten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Diese SPD für uns nicht koalitionsfähig ...

Vor dem heutigen Bundesparteitag der SPD, erklärt das LINKE-Vorstandsmitglied Dominic Heilig im Hinblick auf den innerparteilichen Proporz und Streit zwischen Ost- und Westlandesverbänden in der SPD: Solange diese Partei ihr Binnenverhältnis ...

Alle Meldungen von Die Linke. im Bundestag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z