Whistleblower schützen: Verfassungsbeschwerde gegen Ausweiszwang für Prepaidhandys eingereicht

Whistleblower schützen: Verfassungsbeschwerde gegen Ausweiszwang für Prepaidhandys eingereicht

ID: 1526177
(ots) - Der seit Juli geltende Zwang zur
Vorlage eines Ausweises vor der Freischaltung von Prepaid-Handykarten
wird ein Fall für das Bundesverfassungsgericht: Das Gericht
bestätigte den Eingang einer Verfassungsbeschwerde des digitalen
Freiheitskämpfers und Datenschutzexperten der Piratenpartei Patrick
Breyer unter dem Aktenzeichen 1 BvR 1713/17.

"Hinweisgeber und Presseinformanten sind ebenso auf anonyme
Kommunikationskanäle angewiesen wie politische Aktivisten", begründet
Breyer seine Beschwerde. "Wirklich freie Kommunikation und Beratung
sind nur im Schutz der Anonymität möglich. Wir sollten die
Kommunikationsfreiheit nicht für eine so leicht zu umgehende
Schein-Sicherheit aufgeben."

In seiner 49-seitigen Beschwerdeschrift argumentiert Breyer, wenn
Menschen aus Furcht vor Nachteilen auf Kommunikation mit anderen
verzichteten, schade dies nicht nur ihnen, sondern der demokratischen
Gesellschaft insgesamt. Die schädlichen Nebenwirkungen eines
allgemeinen Identifizierungs- und Ausweiszwangs für
Mobiltelefonnutzer stehe in keinem Verhältnis zu dem erhofften
Zusatznutzen.

Auch der Europäische Menschenrechtsgerichtshof befasst sich auf
Antrag Breyers zurzeit mit dem deutschen Identifizierungszwang für
SIM-Karten (Az. 50001/12).

Quellen:

[1] Beschwerdeschrift, http://ots.de/pKsDW

Bildmaterial:

Sie benötigen freie Fotos zur Bebilderung Ihrer Beitrags über die
Piraten, Logos oder weitere Informationen? Gerne helfen wir Ihnen
weiter. Eine stetig wachsende Auswahl an Fotos stellen wir Ihnen auf
unserem flickr-Account unter
https://www.flickr.com/photos/piratenpartei/ bereit, Fotos der
Mitglieder des Bundesvorstands und der Spitzenkandidaten finden Sie
unter https://vorstand.piratenpartei.de/vorstand/, Logos und
Plakatreihen aus allen Ländern sind auf unterer Wikiseite unter


https://wiki.piratenpartei.de/Fotos zu finden. Sollten Sie nicht
fündig werden, sendet Ihnen unsere Pressestelle auf Anfrage gerne
weitere Motive zu.



Pressekontakt:
Pascal Hesse
Bundespressesprecher
Bundesgeschäftsstelle, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Piratenpartei Deutschland
Pflugstr. 9A | 10115 Berlin

E-Mail: pascal.hesse@piratenpartei.de
E-Mail: presse@piratenpartei.de
Web: www.piratenpartei.de/presse
Telefon: 030 / 60 98 97 510
Fax: 030 / 60 98 97 519

Alle Pressemitteilungen finden Sie online unter:
www.piratenpartei.de/presse/mitteilungen/

Original-Content von: Piratenpartei Deutschland, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  CBM fordert zur Bundestagswahl: Niemanden zurücklassen! / Wahlprogramme berücksichtigen Menschen mit Behinderungen zu wenig Inklusive Bildung ist ein Menschenrecht und muss umgesetzt werden / Deutsches Institut für Menschenrechte wirbt für Versachlichung der Debatte / Bundesländer müssen notwendige Rahmenbedingungen schaffen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.09.2017 - 16:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1526177
Anzahl Zeichen: 2882

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin / Karlsruhe



Kategorie:

Menschenrechte



Diese Pressemitteilung wurde bisher 333 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Whistleblower schützen: Verfassungsbeschwerde gegen Ausweiszwang für Prepaidhandys eingereicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Piratenpartei Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Piratenpartei RLP wählt neuen Landesvorstand ...

Am Samstag fand in Lambsheim der zweite Landesparteitag 2024 der Piratenpartei Rheinland-Pfalz statt. Bei den Vorstandswahlen wurde Heiko Müller erneut zum Vorsitzenden gewählt. Ebenfalls in ihrem Amt bestätigt wurden Sascha Ruschel als stellvertr ...

Europawahl: Piratenpartei dankt für 186.000 Stimmen ...

Die Piratenpartei Deutschland bedant sich herzlich bei den über 186.000 Personen, die ihr bei der Europawahl ihr Vertrauen geschenkt haben. Trotz des verpassten Einzugs von Spitzenkandidatin Anja Hirschel ins Europäische Parlament freut sich die Pa ...

Alle Meldungen von Piratenpartei Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z