Westfalenpost: Ein Fall von unbehaglicher Nähe / Kommentar von Miguel Sanches über die SPD in der

Westfalenpost: Ein Fall von unbehaglicher Nähe / Kommentar von Miguel Sanches über die SPD in der Großen Koalition

ID: 1526736
(ots) - Reden wir über den Abgang, beim Turnen eine
schwierige, aber der krönende Abschluss jeder Übung. Kein Wackler,
kein Standfehler, punktgenaue Landung. Ein Königreich würde die SPD
geben - für einen sauberen Abgang nach der großen Koalition. Bis auf
die Sozialdemokraten haben alle Fraktionen die gestrige Debatte im
Bundestag leichthin zur Eigenwerbung genutzt. Das Dilemma der SPD war
zu besichtigen. Erstens: Der Bundestag diskutiert, aber der
Kanzlerkandidat gehört nicht dazu. Ihm fehlt nicht nur die Bühne,
sondern - zweitens - auch ein Amt. Aus gutem Grund haben die Parteien
oft Minister oder Länderchefs als Kanzlerkandidaten aufgestellt. Wer
regiert, kann agieren, Situationen auf Augenhöhe kreieren. Drittes
Problem: Martin Schulz kann die Arbeit der Regierung nicht
schlechtmachen, ohne zugleich die SPD-Minister in ein schiefes Licht
zu rücken. Wenn sie die nächste Wahl verliert, steht die SPD
womöglich vor der Alternative, mit Merkel weiterzumachen oder mit der
Linken und AfD die Opposition zu bilden. Beide Varianten stehen für
eine unbehagliche Nähe. Von Widersprüchen sind auch die Wähler nicht
frei, weil einerseits Konsens in Deutschland einen hohen Stellenwert
hat, andererseits gerade in Zeiten der großen Koalition der Wunsch
nach "klarer Kante" wächst. Beides kann man nicht bedienen. Es sollte
der Normalzustand sein, dass eine der zwei Volksparteien die
Opposition stellt. Dann ist am ehesten zu gewährleisten, dass das
Parlament die Regierung kontrolliert. Vieles, was Parlamentspräsident
Norbert Lammert gestern kritisch angemerkt hat, stellt sich besonders
in Zeiten der große Koalition dar. Lammert hat ihn gekonnt hingelegt,
den Abgang: sauber, ohne Wackler und Standfehler, punktgenau.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160

Original-Content von: Westfalenpost, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Wahlrecht in Deutschland, Autorin: Christine Straßer Westfalenpost: Vernünftige Abwägung / Kommentar von Lorenz Redicker zum Urteil über  private Internet-Nutzung im Büro
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.09.2017 - 20:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1526736
Anzahl Zeichen: 2097

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 437 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Ein Fall von unbehaglicher Nähe / Kommentar von Miguel Sanches über die SPD in der Großen Koalition"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z